Aktuelles
Musikschule
Theater
Veranstaltungen
Stadt- und
Kreisarchiv
Stadtbücherei
Schloss Burgau
Heinrich-Böll-Haus
Langenbroich
Volkshochschule
Kulturverwaltung
Leitseite > Musikschule

Musikschule - Aktuelle Meldungen

Pianistin der Musikschule Düren erfolgreich beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Mit einem großen Erfolg ist die Musikschule Düren vom Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ aus Münster zurückgekehrt: Die 10-jährige Pianistin Ki Qu aus der Klavierklasse von Tanja Wollert erspielte sich dort mit 22 Punkten einen hervorragenden 2. Preis. In ihrer Altersgruppe gingen knapp 70 junge Talente an den Start.

Ki Qu hatte sich Anfang Februar beim Regionalwettbewerb in Aachen mit einem 1. Preis für den Landesentscheid qualifiziert. Die Dürener Musikschule war beim Regionalwettbewerb mit einem weiteren 1. Preis für Lisa Thiessen an der Harfe und zwei 2. Preisen für Liyang Qu am Klavier und dem Geigenduo Emily Chen und nochmals Ki Qu schon sehr erfolgreich.

Burgau-Gymnasium und Musikschule Düren: Erste EMSA-Schulen im Kreis Düren

Das EMSA-Zertifikat wird übergeben.

Prof. Ursula Schmidt-Laukamp (1. v. r.) und Stephanie Buyken-Hölker (1. v. l.) vom EMSA-Musikzentrum übergaben die Zertifikate an Renold Quade (2. v. l.) und Christian Reinkober (2. v. r.). Foto: EMSA

Die Vision lautet: „Hand in Hand - Eine (Musik)Schule für alle.“ Das Projekt soll die Zusammenarbeit zwischen Musikschulen und Allgemeinbildende Schulen stärker in den Fokus stellen. Jetzt sind die ersten Musikkoordinatoren für Düren zertifiziert worden.

Christian Reinkober vom Burgau-Gymnasium und Renold Quade von der Musikschule Düren haben sich auf den Weg gemacht, um musikalische Bildungswege im Schulalltag neu zu denken und weiter zu entwickeln. Sie wurden unter dem Dach der Hochschule für Musik und Tanz Köln zu Musikkoordinatoren ausgebildet. Ihre Aufgabe ist es, als Kenner beider Institutionen, als zentrale Schnittstelle zu wirken. Hervorgetan hat sich ihre Arbeit bereits im Bläserbereich, wo von ihnen erarbeitete Konzepte sich anschicken auch landesweite Orientierung zu geben.

Prof. Ursula Schmidt-Laukamp und Stephanie Buyken-Hölker vom EMSA-Musikzentrum beglückwünschten die beiden bei der Zertifikatsübergabe. Sie freuen sich auf die zukünftige innovative Zusammenarbeit mit ihren neuen EMSA-Kollegen, die sicher nicht nur im Kreis Düren für ihre Schulstandorte Erlebbares, Bewährtes, Neues, Intensiviertes und Nachhaltiges vorantreiben werden.


Landeswettbewerb Jugend musiziert

Fünf Schülerinnen und Schüler der Musikschule Düren qualifizierten sich für den Landeswettbewerb Jugend musiziert, der in der Musikhochschule in Detmold stattfand.

In der jüngsten Altersstufe konnten Paul Thiessen (Akkordeonklasse Peter Lohmar) und Nils Kirchmann (Akkordeonklasse Andrea Nolte) jeweils einen tollen 2. Preis erzielen.

Die junge Geigerin Luisa Farle (Klasse Sigrid Eulenbruch) erhielt in einer zahlenmäßig starken Konkurrenz (38 Teilnehmer) einen sehr guten 3. Preis.

Die beiden älteren Akkordeonspieler*innen Moritz Christiansen und Reimut Ridder (Klasse Andrea Nolte) trugen der Fachjury jeweils ein anspruchsvolles Programm von 20 Minuten Dauer vor und haben mit gutem Erfolg teilgenommen.

Schülerinnen und Schüler der Musikschule Düren sehr erfolgreich

Die Musikschule Düren hat beim Regionalwettbewerb zu „Jugend musiziert“ große Erfolge erzielt. Acht Schülerinnen und Schüler gewannen am Wochenende in ihren jeweiligen Altersgruppen und Kategorien Preise.

In der Kategorie „Violine Solo“ wurde Luisa Farle als beste Geigerin ihrer Altersklasse in der Region Aachen/ Düren ausgezeichnet. Sie qualifizierte sich damit für den Landeswettbewerb NRW, der Mitte März in Detmold ausgetragen wird. In einer höheren Altersklasse erreichte Emily Chen gegen starke Konkurrenz einen sehr achtbaren 2. Preis. Beide Geigerinnen werden an der Musikschule Düren von Sigrid Eulenbruch unterrichtet.

In der Kategorie „Akkordeon Solo“ gab es sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Musikschule Düren und alle sechs erhielten mit jeweils 23 Punkten einen Preis. Aus der Akkordeonklasse von Peter Lohmar waren das Noah Mattheo Spitz, als jüngster Teilnehmer in der Altersklasse 1, und Paul Thiessen in der Altersgruppe 2. Aus der Akkordeonklasse von Musikschulleiterin Andrea Nolte waren Nils Kirchmann, Moritz Christiansen, Reimut Ridder und Melina Schubert erfolgreich.

Fünf der erfolgreichen Akkordeonisten dürfen, ebenso wie Luisa Farle, zum Landeswettbewerb nach Detmold reisen. Für die Altersgruppe 1 ist noch keine Weiterleitung zur Landesebene vorgesehen.

Der Wettbewerb konnte zur Freude aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln, in Präsenz durchgeführt werden, allerdings war die Veranstaltung nicht öffentlich, nur Angehörige waren als Zuschauer zugelassen.

Musikschulleiterin Andrea Nolte, die neben der Vorbereitung ihrer eigenen Schüler auch die beiden Geigerinnen am Klavier begleitet hatte, ist stolz auf die erbrachten Leistungen der Schülerinnen und Schülern: „Für sie war es pandemiebedingt eine schwierige Vorbereitungszeit. Das haben sie hervorragend gemeistert. Bedanken möchte ich mich insbesondere auch bei den Lehrkräften für das große Engagement und die intensive Vorbereitung zusätzlich zum regulären Unterricht.“

Online-Angebote

Für die Zeit, in der kein Präsenzunterricht in der Musikschule möglich ist, nehmen auch weiterhin alle Lehrkräfte der Dürener Musikschule zu ihren Schülerinnen und Schülern Kontakt auf und werden dort, wo es technisch möglich ist, (weiterhin) alternative Unterrichtsmöglichkeiten anbieten.
Dieses Online-Angebot gilt für die Zeit der Musikschulschließung als gleichwertiger Unterricht zum bisherigen Präsenzunterricht. Dazu muss eine Einverständniserklärung unterzeichnet werden.

Kurs "Workshop"


Kurs „Workshop“ für Kinder im Grundschulalter von 7–10 Jahren:

Im dreiwöchigen Wechsel lernen die Kinder unter Anleitung der Fachlehrer die wichtigsten Instrumentenfamilien kennen und können die Instrumente ausprobieren.

Abschließend werden in einem Beratungsgespräch die Talente und Stärken der Kinder besprochen und die Fachlehrerinnen und Fachlehrer unterstützen Kinder und Eltern bei der Wahl eines geeigneten Instruments.

Ergänzend zum Workshop können die Kinder gebührenfrei zum Kinderchor angemeldet werden. (Termin Kinderchor: donnerstags 15.30 Uhr)

Gruppenstärke: 5 Kinder
Termin: donnerstags von 16:30-17:15 Uhr
Dauer: 1/2 Jahr 
Kosten: monatlich 27,50 € (inclusive Leihgebühr für Instrumente)

Anmeldung: telefonisch unter 02421 25 25 73 oder per E-Mail an musikschule(at)dueren.de
Bitte füllen Sie hierzu das Anmeldeformular aus. Vielen Dank!

Sammelkarten für Erwachsene

Nutzen Sie das Angebot der Sammelkarte: Erwachsene können Musikschulunterricht als Einzelunterricht per 5er-Karte (fünf Unterrichtseinheiten à 30 Minuten) oder 10er-Karte (zehn Unterrichtseinheiten à 30 Minuten) buchen. Diese Karten haben ab der Inanspruchnahme der ersten Unterrichtsstunde eine Gültigkeit von vier (5er-Karte) bzw. sechs Monaten (10er-Karte). Das Angebot sowie die konkrete Terminierung des Unterrichts richten sich nach der Verfügbarkeit der Dozentinnen und Dozenten.
Kosten: 99,00 Euro (5er-Karte) - 189,00 Euro (10er-Karte)

Schnupperstunde

In einer einmaligen Schnupperstunde (30 Minuten) kann die körperliche Eignung für ein Musikinstrument getestet werden. Dies ist im Bereich Blasinstrumente, Schlagzeug, Streich- und Zupfinstrumenten möglich. Es wird eine Verwaltungsgebühr von 10€ erhoben, die ausschließlich nur in bar im Sekretariat der Musikschule (mit vorheriger Terminabsprache) bezahlt werden kann.
 Drucken © Stadt Düren

Kontakt

Düren Kultur
- Musikschule -
Tivolistraße 1
52349 Düren
Telefon: 02421 25-2574
E-Mail senden

Lage im Stadtplan

Leitung
Frau Nolte
Telefon: 02421 25-2573
E-Mail senden

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag bis Freitag:
09:00 bis 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung