Aktuelles
Musikschule
Theater
Veranstaltungen
Stadt- und
Kreisarchiv
Stadtbücherei
Schloss Burgau
Heinrich-Böll-Haus
Langenbroich
Volkshochschule
Kulturverwaltung
Leitseite > Stadtbücherei

Stadtbücherei Düren

Änderung bei der Anmeldung im Benutzerkonto

Screenshot des neuen Bibliothekskatalog mit Pfeil zum Anmelde-Button

Nach der Umstellung auf unseren neuen Bibliothekskatalog können Sie sich nur noch auf der neuen Seite bei Ihrem Benutzerkonto anmelden. Sie finden den Button oben rechts.


Kein Flohmarkt am 3. Juni!

Aus personellen Gründen muss der Bücherflohmarkt des Fördervereins der Stadtbücherei am Samstag, dem 3. Juni 2023, leider entfallen. 

Lesehungrige können sich aber schon auf unseren großen Sommer-Bücherflohmarkt am 17. Juni von 10-13 Uhr freuen!

Schließzeiten der Stadtbücherei über Fronleichnam

Die Stadtbücherei Düren schließt von Mittwoch, den 07.06., bis einschließlich Samstag, den 10.06.2023.

Montag, den 12.06.2023, ist die Stadtbücherei wie gewohnt ab 12:00 Uhr geöffnet.  

SommerLeseClub 2023: Sei dabei!

Auch 2023 findet der SommerLeseClub statt!

Wenn ihr zwischen 6 und 99 Jahren alt seid, könnt ihr euch in der Stadtbücherei Düren oder online zum SommerLeseClub anmelden. 

Was dann kommt, ist so genial wie einfach: Bildet mit euren Freunden oder mit der Familie ein Team und holt euch ein eigenes LeseLogbuch. Dort könnt ihr die gelesenen Bücher eintragen. Natürlich könnt ihr auch alleine mitmachen. Dann müsst ihr bis zum Ende der Sommerferien eure gelesenen Bücher eintragen und könnt das LeseLogbuch gestalten. Zum SommerLeseClub gibt es auch wieder ein Begleitprogramm mit coolen Workshops, die nur für die Teilnehmenden des SommerLeseClubs sind. 

In diesem Jahr gehen wir zum Abschluss gemeinsam ins Kino, wo ihr dann auch euer Zertifikat bekommt. 

Hier die Termine 2023:

  • 30.05.2023: 1. Anmeldetag für den SommerLeseClub
  • 12.06.2023: 1. Ausleihtag für den SommerLeseClub
  • 11.08.2023: letzter Abgabetag der LeseLogBücher
  • 26.08.2023: SommerLeseClub-Abschluss-Aktion im Kino 

Weitere Infos unter: www.sommerleseclub.de

Der SommerLeseClub ist ein Projekt des Kultursekretariats NRW in Gütersloh und wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Sparkasse Düren.

Der Kulturrucksack in Düren

Der Kulturrucksack NRW gehört seit Jahren zum festen Bestandteil des Veranstaltungsprogramms für Kinder und Jugendliche in Düren. Auch in diesem Jahr bietet der Kulturrucksack NRW für 10-14-Jährige ein tolles Programm. Und das Beste: Es gibt Angebote, die in und außerhalb der Ferienzeiten stattfinden.

Hier ein Ausblick auf das Programm: 

Von Afrikanischen Trommel-Workshops (19.04-27.09.) über Graffiti-Workshops im MultiKulti (22.04-06.10.) bis hin zu einem Stadtrundgang in Köln mit virtueller Zeitreise bei dem ihr die 2.000-jährige Stadtgeschichte mit VR-Brillen erkundet (02.07.) bis hin zum Japan-Tag bei dem ihr in der Stadtbücherei das Land aber auch die typischen Manga-Zeichnungen kennenlernt und ausprobieren könnt (14.07.).

Oder interessiert ihr euch mehr für Handarbeiten? Dann wäre zum einen das Angebot der Schmuckwerkstatt (27.05.-06.08. im Atelier ArtCore) interessant, bei dem ihr Ketten, Schlüsselanhänger & Co. mit verschiedensten Gestaltungstechniken angefertigt wird. Ihr könnt auch nachhaltig kreativ werden, indem ihr für Dürener Bienen natürliche Insektenhotels baut (11.07. im Stadtmuseum), mit flauschiger Wolle die Technik des Filzens erlernt (25.07. im Kunstraum an der Rur) oder alte Brillen in einem Upcycling-Projekt zu wahren Fotos -Kunstwerken verwandelt (03.07. in der Fabrik Becker & Funck).

Und das war nur ein Vorgeschmack!

Noch mehr Programm, Ansprechpartner und Termine findet ihr unter: www.kulturrucksack.nrw.de .

Der Kulturrucksack NRW wird vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Lands Nordrhein-Westfalen und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen organisiert und finanziert. 

Jede Stadt erhält als Fördersumme 6 Euro für jeden Teilnehmer, jede Teilnehmerin aus der Zielgruppe. Die Stadt Düren erhält 27.210 €, um für 4.535 jugendliche Teilnehmer*innen ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zu organisieren. 

Hier ist der Flyer von unserem diesjährigen Programm:

Flyer Kulturrucksack 2023 (externer Link, PDF 2,32 MB)

Anmelden bitte immer in der jeweiligen Einrichtung. Alle Workshops sind kostenlos!

SA, 17. JUN / 10:00-13:00
SOMMER-BÜCHERFLOHMARKT

Frau sitzt auf Stapel alter Bücher.

Sommer, Sonne, Bücherflohmarkt!

Am Samstag, den 17.06.2023, veranstaltet der Förderverein für die Stadtbücherei Düren wieder den großen Sommerflohmarkt. Von 10-13.00 Uhr finden Lesehungrige und Bücherratten vor der Bücherei allerlei günstiges Lesefutter für den Urlaub. Wer hier nicht fündig wird, wechselt in den Keller. 

Lesestoff für einen günstigen Preis, gute Unterhaltung und mit den Einnahmen wird der Förderverein  weiterhin große und kleine Projekte unterstützen.

Bei Regen wird der Flohmarkt im Haus aufgebaut.

Simon Borgens ist Stadtsieger beim 3. Vorlesewettbewerb

Simon Borgens von der Grundschule Hoven hat den 3. Vorlesewettbewerb der 4. Klassen aller Dürener Grundschulen gewonnen. In der Stadtbücherei setzte er sich gegen sechs weitere Vorleserinnen und Vorleser durch. 

In zwei Durchgängen lasen die Kinder in der Stadtbücherei zuerst eine Passage aus einem selbst ausgewählten Buch vor, anschließend einen Ausschnitt aus einem fremden Buch. Eine Jury kürte den Sieger: „Es war wieder ein sehr spannender Wettbewerb. Die Kinder haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, sie haben das alle super gemacht“, gab Imke Grenzdörfer vom Förderverein der Dürener Stadtbücherei einen Einblick in die Jury-Sitzung. 

In seiner Begrüßung vor dem Wettbewerb betonte Bürgermeister Frank Peter Ullrich die Wichtigkeit des Lesens und wünschte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg: „Beim Lesen entstehen Bilder im Kopf, als Leserin oder Leser kann man sich die Welt dazu denken. Lesen ist also der Schlüssel zur Welt und die Grundlage aller Bildung. Denn nur wer liest, kann verstehen.“

Kuni Nellessen, die Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek, gratulierte den Kindern zu den gezeigten Leistungen: „Durch den Wettbewerbscharakter werden zwar besondere Vorleseleistungen ausgezeichnet, aber es geht nicht nur ums Gewinnen. Im Mittelpunkt stehen Lesefreude und Lesemotivation. Und die Kinder können ihre eigene Lieblingsgeschichte vorstellen und auch neue Bücher entdecken.“

Lesetipp Juni 2023

Buchcover „Die Klänge der Stille“ (Gräfe & Unzer/Polyglott), Lesetipp des Monats der Stadtbücherei Düren

Adam Shoalts: Die Klänge der Stille

Adam Shoalts, ein junger kanadischer Entdecker, wagt das Abenteuer seines Lebens: er fährt allein mit dem Kanu durch die kanadische Arktis. Fünf Monate paddelt er vom Westen in den Osten, vom Yukon River bis zum Baker Lake. Als erster Mensch auf dieser Route. 

Er durchquert Gebiete, die auf keiner Landkarte verzeichnet sind, kämpft sich stromaufwärts durch reißende Flüsse, navigiert durch von Eisschollen bedeckte Seen. Der Fokus seines Reise- und Erlebnisberichtes liegt natürlich einerseits auf der großartigen Natur und Begegnungen mit Tieren, andererseits aber auch auf der Beschäftigung und Auseinandersetzung mit sich selbst. 

Shoalts macht eine der letzten Wildnisse erlebbar und nimmt Leser*innen so mit durch seine Reise durch die Wildnis und schafft ein Bewusstsein für ihre dramatische Gefährdung durch den Klimawandel. 

In der Stadtbücherei Düren findet ihr das Buch hier:

Standort: 1. OG GeographieSignatur: Ckk 1 Sho ReiseerlebnisISBN: 978-3-8464-0901-5

Besseres Medienangebot sorgt für Anstieg der Ausleihzahlen

Das Onleihe-Angebot der Stadtbücherei Düren hat deutlichen Zuwachs bekommen. Die Nutzerinnen und Nutzer können jetzt auf über 3.600 zusätzliche eBooks und eAudios zugreifen. Insgesamt stehen damit über 6.000 neue eMedien zur Verfügung.

Die Stadtbücherei Düren ist Teil des Onleihe-Verbunds der Region Aachen „Come in“, zu dem sich insgesamt 14 Bibliotheken zusammengeschlossen haben – unter anderem auch die Büchereien in Aachen, Erkelenz, Eschweiler, Heinsberg, Jülich, Monschau, Simmerath und Stolberg. Der Verbund profitierte im vergangenen Jahr von einer Förderung in Höhe von insgesamt 56.000 Euro, also 4.000 Euro pro Verbundbibliothek, für die Medienbeschaffung. Die Mittel stammen aus dem Programm „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014 – 2020. Die Zuwendung wurde vom Land Nordrhein-Westfalen verteilt.

Während des Lockdowns und den langanhaltenden Zugangsbeschränkungen hat der digitale Zugang zu Medien an Bedeutung gewonnen. Der Onleihe-Verbund „Come in“ bietet rund um die Uhr Zugang zu über 25.000 Medien, auch eBooks und eAudios für Kinder und Jugendliche, eMagazines und ePaper gehören zum Angebot. Durch die gestiegene Nachfrage waren viele Medien erst nach längeren Wartezeiten verfügbar. Um die Attraktivität der Plattform bei gestiegener Nutzung zu gewährleisten, musste das Angebot dringend ausgebaut werden.

Nach dem Jahresabschluss und der Auswertung der Nutzungszahlen ist der Effekt der Angebotsausweitung deutlich erkennbar: Gingen die Ausleihzahlen zwischen Januar und Mai, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, noch um knapp fünf Prozent zurück, so stiegen sie im Gesamtverbund ab Juni um über zwölf Prozent an, sodass über das gesamte Jahr hinweg insgesamt ein Zuwachs verzeichnet werden konnte. Und das obwohl viele Leserinnen und Leser nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen auch wieder vor Ort in den Bibliotheken ausgeliehen haben.

Kostenloses Beratungsangebot zur wissenschaftlichen Recherche

Für Schülerinnen und Schüler und Studierende bieten wir kostenlose Beratungen zu Facharbeiten, Hausarbeiten oder Bachelorarbeiten an.

Hilfestellung gibt es unter anderem bei Fragen zur wissenschaftlichen Recherche und zu wissenschaftlichen Quellen, außerdem beim Recherchieren von geeigneten Medien im Katalog der Stadtbücherei Düren oder der Fernleihe, um wissenschaftliche Medien zu recherchieren.

Interessierte können sich zu den Öffnungszeiten an Marie-Kathrin Hummel wenden. Sie ist telefonisch unter 02421 25-1360 oder per E-Mail unter m.hummel(at)dueren.de erreichbar.

Unsere neuen Online-Angebote

Kennen Sie schon unsere neuen Online-Angebote?
Seit Oktober 2021 stehen Ihnen als Nutzer der Stadtbücherei einige tolle neue Online-Angebote kostenlos zur Verfügung. Sie können diese bequem von zu Hause aus oder unterwegs nutzen. Voraussetzung ist lediglich ein gültiger Benutzerausweis der Stadtbücherei.
Für Sie neu dabei im Angebot der Stadtbücherei sind:

  • das Streaming-Filmportal Filmfriend 
    Das Portal bietet Ihnen Zugang zu einem stetig wachsenden Angebot an Filmen. Dieses reicht von deutschen Klassikern über anspruchsvolle Dokumentationen bis hin zu internationalem Arthouse-Kino, Kinderserien und Kinderfilmen. Das Angebot können Sie mit Ihrer Benutzernummer und dem Passwort über die Internetseite dueren.filmfriend.de oder per App nutzen.
  • der Musikservice Freegal Music
    Hier stehen Ihnen eine Auswahl von über 15 Millionen Musiktiteln aus unterschiedlichen Genres zum Streamen und zum Download zur Verfügung. Dabei können Sie täglich bis zu drei Stunden lang streamen und bis zu drei Titel pro Woche herunterladen und dauerhaft speichern. Zugriff erhalten sie mit Ihrer Benutzernummer und dem Passwort unter dueren.freegalmusic.com oder mit der App.
  • die interaktive Kinderbuch-App Tigerbooks
    Die App bietet eBooks und Hörbücher für Kinder im Alter zwischen 2 und 12 Jahren. Die Geschichten von beliebten Charakteren wie Conni, den Olchis und vielen anderen können die Kinder auf Smartphone oder Tablet lesen oder sich vorlesen lassen. Ergänzt wird das Angebot durch Memo- und Lernspiele sowie Puzzle- und Malbuchfunktionen in einer kindersicheren Umgebung. Zugang erhalten Sie in der App mit Ihrer Benutzernummer und dem Passwort. Informationen zur App finden Sie unter www.tiger.media/tigerbooks.

Zusätzliche E-Medien in der Onleihe 2022
(Förderung EFRE REACT-EU)

Unter der Federführung der Stadtbücherei Geilenkirchen haben die 13 Bibliotheken der Onleihe Region Aachen Finanzmittel aus dem REACT-EU-Programm erhalten. Im Laufe des Jahres 2022 wurden mithilfe der Fördergelder mehr als 3.600 zusätzliche E-Books und E-Audios für die Onleihe erworben.

Die „Onleihe Region Aachen“ ist ein gemeinsames Projekt der städtischen Bibliotheken Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Düren, Erkelenz, Eschweiler, Geilenkirchen, Heinsberg, Herzogenrath, Hückelhoven, Jülich, Monschau, Simmerath und Stolberg.

Die Förderung wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

React-EU-Logo

Termine für den Bücherflohmarkt des Fördervereins 2023

Junge Frau sitzt im Schneidersitz auf einem Stapel alter Bücher und hat fünf aufgeschlagene Bücher in ihrem Schoß.

An jedem 1. und 3. Samstag im Monat veranstaltet der Förderverein für die Stadtbücherei Düren den beliebten Bücherflohmarkt.

An folgenden Terminen können Bücherfreunde und Schnäppchenjäger im Keller der Stadtbücherei viele Schätze für kleines Geld finden:

21.01., 04.02., 25.02., 04.03., [18.03. enfällt! Sonderflohmarkt am 17.03. ab 15:00], 01.04., 15.04., 06.05., 27.05., 03.06., 17.06., 01.07., 15.07., 12.08., 19.08., 02.09., 16.09., 07.10., 21.10.,  04.11., 18.11., 02.12., 16.12.

Der Förderverein freut sich auf Sie!

Neue Zeitschriften in der Stadtbücherei

Bei uns im Zeitschriftenregal finden Sie aktuelle Informationen zu Politik, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur & Lifestyle. Neu in unserem Angebot sind die Zeitschriften „Barbara“, „Guido“ und „Spektrum Psychologie“.

Schauen Sie gerne mal in unserer Zeitschriftenecke im Erdgeschoss vorbei! Alle Zeitschriften können für zwei Wochen ausgeliehen werden.

Wirtschaftszeitungen und -zeitschriften

Die Wirtschaft ist ein weites Feld – wann steigen die Zinsen, wie sichere ich meine Rente, lohnt sich der Immobilienkauf überhaupt noch? Fragen über Fragen … Da ist es gut, Tipps und Erklärungen von Experten zu bekommen.

Dank der Unterstützung der Sparkasse Düren finden Sie bei uns in folgenden Publikationen:

  • Börse online
  • Capital
  • Finanztest
  • Handelsblatt
  • Stiftung Warentest
  • Wirtschaftswoche 

Die Hefte erscheinen wöchentlich oder monatlich und können zwei Wochen lang entliehen werden. 

Entdeckt die neue Kinderbücherei

Die neue Kinderbücherei

Die neue Kinderbücherei

Die neue Kinderbücherei

Am Samstag, 21.08.2021 wurde die neue Kinderbücherei im Rahmen eines Tags der Offenen Tür feierlich von Bürgermeister Frank Peter Ullrich eröffnet.

Ab sofort gibt es viel zu entdecken, erforschen und zu erleben: Die neue Einrichtung mit den digitalen und analogen Angeboten lädt alle Kinder von 0 – 12 Jahren ein, die Kinderbücherei spielerisch zu entdecken.

Kommt einfach mal zu den Öffnungszeiten vorbei. Der Benutzerausweis ist für alle unter 18 Jahren kostenlos.  


Die Stadtbücherei

Das animierte Bild zeigt eine Außenansicht vom Haus der Stadt und zwei Innenansichten der Stadtbücherei.

Bilder aus der Stadtbücherei Düren

Die Stadtbücherei Düren ist ein Informationszentrum und Kulturtreff für alle Altersstufen. Vom Pappbilderbuch bis zum Spiegelbestseller, über unterhaltsame Spielfilme, mitreißende Hörbücher und spannende Konsolenspiele ist für jeden etwas dabei.

An fünf Tagen die Woche haben Sie die Gelegenheit zum Stöbern, Schauen, Leihen...
Und was Sie nicht in unserem Bestand finden, können Sie selbständig oder mit unserer Unterstützung in der DigiBib bestellen.
Die wechselnden Ausstellungen der regionalen Künstler, Nachmittagsveranstaltungen für Kinder und Abendveranstaltungen für Erwachsene locken auch Lesemuffel in das Haus der Stadt am Rudolf-Schock-Platz.

Kindergärten können nach Anmeldung bei Melanie Mevis (Tel: 02421 25-1397) an den Vormittagen gerne mit ihren Gruppen ins Haus kommen. So gelingt der Einstieg ins Lesevergnügen!
Klassenführungen für Grund- und weiterführende Schulen bieten die Chance, sich mit dem  Bestand und den Recherchemöglichkeiten der Stadtbücherei vertraut zu machen.
Sprechen Sie uns an!

Das Team der Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!


Buchgeschenke

Die Stadtbücherei nimmt Buchgeschenke nur noch an, wenn die Bücher nicht älter als 5 Jahre sind. Ältere Bücher werden abgelehnt. Wir danken für Ihr Verständnis!

Tonie-Hörspielboxen im Angebot der Stadtbücherei Düren

Das Bild zeigt Tonie-Hörspielfiguren.

In der Kinder- und Jugendbücherei warten über 120 kleine Hörspiel-Figuren – sogenannte Tonies – darauf, ausgeliehen zu werden. Sie ermöglichen eine ganz neue Art des Hörens von Kinderhörspielen und regen dazu an, das Gehörte anschließend nachzuspielen. Platziert auf einer zugehörigen Box, erzählen beliebte Figuren wie „Der Grüffelo“, „Heidi“ oder „Käpt’n Sharky“ ihre Geschichten. Wie CDs können die Figuren vier Wochen lang kostenlos ausgeliehen werden. Vier vorinstallierte Tonieboxen mit den Geschichten von fünf beiliegenden Hörtonies stehen zum Kennenlernen für 1,50 Euro zwei Wochen lang zur Ausleihe bereit.

Die Box ist ein Würfel ohne Ecken und Kanten und kinderleicht zu bedienen durch Klapse, Kippen und Drücken der beiden „Ohren“ zum Regeln der Lautstärke. Über WLAN können bis zu 500 Geschichten darauf gespeichert werden. Je nachdem, welche Hörspielfigur oben auf die Box gesetzt wird, erklingt die entsprechende Geschichte. In der Kinder- und Jugendbücherei ist eine Toniebox fest installiert, an der die Kolleginnen und Kollegen die einfache Bedienung gerne vorführen.

Lesestart in der Stadtbücherei Düren

Die Grafik zeigt das Logo der Aktion "Lesestart".

Holen Sie sich das kostenlose Lesestart-Paket für alle Dreijährigen in der Stadtbücherei Düren ab.

Das Foto zeigt das Lesestart-Paket.

Lesestart-Paket

Das Paket enthält ein altersentsprechendes Bilderbuch, ein Wimmel-Poster und Broschüren mit Vorlesetipps in einer gelben Leinentasche.

Die Grafik zeigt das Logo des Ministeriums für Familie, Kinder, Jungend, Sport und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen.

"Dürener Buchpaket"

Ein Service für Menschen, die aufgrund ihres Alters oder aufgrund einer Behinderung nicht selbst zur Stadtbücherei kommen können:

Mitglieder des Seniorenrates und andere Ehrenamtliche stellen Ihnen monatlich ein Paket mit Büchern, CDs oder Hörbüchern ganz nach Ihren eigenen Wünschen zusammen und bringen es zu Ihnen nach Hause. Sie zahlen lediglich die übliche Benutzungsgebühr der Stadtbücherei in Höhe von 20,00 Euro jährlich.

Informationen unter Telefon: 02421 25-1364 oder per E-Mail.

 Drucken © Stadt Düren

Öffnungszeiten

Montag:
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Dienstag:
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Mittwoch: geschlossen

Donnerstag:
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Freitag:
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Samstag:
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Onleihe Region Aachen

Die Grafik zeigt das Logo der Onleihe der Region Aachen. Durch einen Klick auf das Logo gelangen Sie zur entsprechenden Internetseite.

Link zur Onleihe

Digitale Bibliothek (DigiBib)

Die Grafik zeigt das Logo der Digitalen Bibliothek. Durch einen Klick auf das Logo gelangen Sie zur Suchmaske der Stadtbücherei Düren.

In der DigiBib finden Sie unter einer einheitlichen Oberfläche viele verschie-
dene Informationsquellen.


Link zur DigiBib

Brockhaus Wissensservice

Sie suchen aktuelle Informationen über Personen, Länder, Sport oder Film?

Der Brockhaus Wissensservice gibt Antwort. 

Direktlink 

Interessanter Verweis

Bildung im Kreis Düren

weitere Ansprechpartner

Auskünfte und telefonische Leihfristverlängerungen:

Telefon: 02421 25-1364
(nur während der Öffnungszeiten)

Kontakt

Düren Kultur
- Stadtbücherei -
Stefan-Schwer-Straße 4 - 6
52349 Düren
E-Mail senden

Lage im Stadtplan

Ansprechpartnerinnen

Leitung
Frau Oidtmann
Telefon: 02421 25-1361
E-Mail senden

Leitung Kinder-
und Jugendbibliothek

Frau Nellessen
Telefon: 02421 25-1371

Ansprechpartnerin
Kindergärten

Frau Mevis
Telefon: 02421 25-1397