Durch die neue Coronaschutzverordnung bleiben die Türen der Stadtbücherei Düren zwar geschlossen, aber wer möchte, wird trotzdem mit Lesestoff versorgt.
Ab Donnerstag, den 14.01.2021 können nach telefonischer oder schriftlicher Terminvergabe (stadtbuecherei(at)dueren.de) Buchtaschen nach Wunsch abgeholt werden. Bis zu 7 Titeln werden zusammengestellt und frühestens am nächsten Öffnungstag zu einem abgemachten Zeitpunkt im Windfang der Stadtbücherei ausgegeben. Wichtig ist ein gültiger Leserausweis der Stadtbücherei Düren!
Das Team der Stadtbücherei ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montags, dienstags und freitags: 12.30 – 17.00 Uhr
Donnerstags: 10.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs und samstags ist das Telefon nicht besetzt.
Tel.: 02421 25-1364
Die Stadtbücherei verzichtet in dieser Zeit auf die Ausleihe kostenpflichtiger Medien, da keine Barkasse bedient werden kann. Bücher, CDs, Tonies und DVDs können weiterhin über die Außenrückgabe zurückgegeben werden.
Schüler, die bald eine Facharbeit schreiben und dringend Literatur brauchen melden sich telefonisch bei Frau Brilka unter 02421 25-1360 oder per Mail an m.brilka(at)dueren.de. Sie kann Recherchetipps und Ratschläge geben sowie allgemeine Informationen zum Schreiben einer Facharbeit zusammenstellen.
Fernleihen, ob für Facharbeit, Studium oder Weiterbildung, sind wieder möglich. Gelieferte Bücher und Aufsätze können in Absprache mit Frau Richter (m.richter(at)dueren.de oder Tel.: 02421 25-1376) nach Termin abgeholt werden.
Wenn Sie Gebühren überweisen möchten (Säumnisgebühren oder Jahresbeiträge), dann nutzen Sie bitte folgende Kontoverbindung:
Sparkasse Düren IBAN DE84 3955 0110 0000 1101 48
Verwendungszweck 100469 – Ausweisnummer des Leserausweises – Stadtbücherei
Bilder aus der Stadtbücherei Düren
Die Stadtbücherei Düren ist ein Informationszentrum und Kulturtreff für alle Altersstufen. Vom Pappbilderbuch bis zum Spiegelbestseller, über unterhaltsame Spielfilme, mitreißende Hörbücher und spannende Konsolenspiele ist für jeden etwas dabei.
An fünf Tagen die Woche haben Sie die Gelegenheit zum Stöbern, Schauen, Leihen...
Und was Sie nicht in unserem Bestand finden, können Sie selbständig oder mit unserer Unterstützung in der DigiBib bestellen.
Die wechselnden Ausstellungen der regionalen Künstler, Nachmittagsveranstaltungen für Kinder und Abendveranstaltungen für Erwachsene locken auch Lesemuffel in das Haus der Stadt am Rudolf-Schock-Platz.
Kindergärten können nach Anmeldung bei Melanie Joisten (Tel: 02421 25-1397) an den Vormittagen gerne mit ihren Gruppen ins Haus kommen. So gelingt der Einstieg ins Lesevergnügen!
Klassenführungen für Grund- und weiterführende Schulen bieten die Chance, sich mit dem Bestand und den Recherchemöglichkeiten der Stadtbücherei vertraut zu machen.
Sprechen Sie uns an!
Das Team der Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Die Stadtbücherei nimmt Buchgeschenke nur noch an, wenn die Bücher nicht älter als 5 Jahre sind. Ältere Bücher werden abgelehnt. Wir danken für Ihr Verständnis!
Memento Monstrum
„Warnung! Dieses Buch enthält Graf Draculas ziemlich wahre Memoiren“. So beginnt der Klappentext des äußerlich sehr hochwertigen Buchs mit kleinen, feinen Monstern außen auf dem Buchcover.
Vlad Draculas Frau und Tochter planen einfach so ein Wellnesswochenende in Paris und Vlad soll zwei Tage lang auf die drei Enkel aufpassen. Das scheint die schwerste Aufgabe seines 589jährigen, von Abenteuern geprägten, Lebens zu sein. Globinchen, die jüngste Enkelin findet das uralte Fotoalbum und der Opa beginnt aus seinem Leben zu erzählen. Hier erzählt er von seiner kurzen Liebe zu Jeti, von der Mumie, die keine war oder von der Begegnung mit Jack, seinem Freund. Diese Monster spielten alle eine wichtige Rolle in Vlad Draculas ereignisreichem Leben. Seine Enkel erfahren eine Menge aus der Geschichte der jeweiligen Zeit und über Freundschaft, Verständnis, Zusammenhalt und Vorurteile.
Diese wunderschöne Schmuckausgabe ist für Kinder ab 10 zum selber lesen geeignet oder als Vorlese- und Schmunzelbuch für die ganze Familie. Die schönen Illustrationen runden die Geschichten ab. Dieses Buch lässt nicht nur Kinderherzen sondern auch die Herzen der Erwachsenen höher schlagen.
Till, Jochen [Verfasser]
Rauers, Wiebke [Illustrator]
Memento Monstrum, Jochen Till, nach einer Idee und mit Illustrationen von Wiebke Rauers.
Münster: Coppenrath [2020].
192 Seiten
18,00 €
ISBN 978-3-649-63010-4
Signatur: 5.1 Till Fantastisches
Copyright: coppenrath
In der Kinder- und Jugendbücherei warten über 120 kleine Hörspiel-Figuren – sogenannte Tonies – darauf, ausgeliehen zu werden. Sie ermöglichen eine ganz neue Art des Hörens von Kinderhörspielen und regen dazu an, das Gehörte anschließend nachzuspielen. Platziert auf einer zugehörigen Box, erzählen beliebte Figuren wie „Der Grüffelo“, „Heidi“ oder „Käpt’n Sharky“ ihre Geschichten. Wie CDs können die Figuren vier Wochen lang kostenlos ausgeliehen werden. Vier vorinstallierte Tonieboxen mit den Geschichten von fünf beiliegenden Hörtonies stehen zum Kennenlernen für 1,50 Euro zwei Wochen lang zur Ausleihe bereit.
Die Box ist ein Würfel ohne Ecken und Kanten und kinderleicht zu bedienen durch Klapse, Kippen und Drücken der beiden „Ohren“ zum Regeln der Lautstärke. Über WLAN können bis zu 500 Geschichten darauf gespeichert werden. Je nachdem, welche Hörspielfigur oben auf die Box gesetzt wird, erklingt die entsprechende Geschichte. In der Kinder- und Jugendbücherei ist eine Toniebox fest installiert, an der die Kolleginnen und Kollegen die einfache Bedienung gerne vorführen.
Holen Sie sich das kostenlose Lesestart-Paket für alle Dreijährigen in der Stadtbücherei Düren ab.
Lesestart-Paket
Das Paket enthält ein altersentsprechendes Bilderbuch, ein Wimmel-Poster und Broschüren mit Vorlesetipps in einer gelben Leinentasche.
Ein Service für Menschen, die aufgrund ihres Alters oder aufgrund einer Behinderung nicht selbst zur Stadtbücherei kommen können:
Mitglieder des Seniorenrates und andere Ehrenamtliche stellen Ihnen monatlich ein Paket mit Büchern, CDs oder Hörbüchern ganz nach Ihren eigenen Wünschen zusammen und bringen es zu Ihnen nach Hause. Sie zahlen lediglich die übliche Benutzungsgebühr der Stadtbücherei in Höhe von 20,00 Euro jährlich.
Informationen unter Telefon: 02421 25-1364 oder per E-Mail.
In der DigiBib finden Sie unter einer einheitlichen Oberfläche viele verschie-
dene Informationsquellen.
Sie suchen aktuelle Informationen über Personen, Länder, Sport oder Film?
Der Brockhaus Wissensservice gibt Antwort.
Auskünfte und telefonische Leihfristverlängerungen:
Telefon: 02421 25-1364
(nur während der Öffnungszeiten)
Telefax: 02421 25-180-1374
Düren Kultur
- Stadtbücherei -
Stefan-Schwer-Straße 4 - 6
52349 Düren
E-Mail senden
Ansprechpartnerinnen
Leitung
Frau Oidtmann
Telefon: 02421 25-1361
E-Mail senden
Leitung Kinder-
und Jugendbibliothek
Frau Nellessen
Telefon: 02421 25-1371
Ansprechpartnerin
Kindergärten
Frau Joisten
Telefon: 02421 25-1397
Montag:
12:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Dienstag:
12:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag:
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag:
12:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag:
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr