Nach der Umstellung auf unseren neuen Bibliothekskatalog können Sie sich nur noch auf der neuen Seite bei Ihrem Benutzerkonto anmelden. Sie finden den Button oben rechts.
Die Stadtbücherei bleibt von Karfreitag bis Ostermontag (07.04.-10.04.2023) durchgehend geschlossen.
Ab Dienstag, den 11.04., hat die Stadtbücherei ab 12:00 Uhr wieder geöffnet.
Die Stadtbücherei Düren ist Teil des Onleihe-Verbunds der Region Aachen „Come in“, zu dem sich insgesamt 14 Bibliotheken zusammengeschlossen haben – unter anderem auch die Büchereien in Aachen, Erkelenz, Eschweiler, Heinsberg, Jülich, Monschau, Simmerath und Stolberg. Der Verbund profitierte im vergangenen Jahr von einer Förderung in Höhe von insgesamt 56.000 Euro, also 4.000 Euro pro Verbundbibliothek, für die Medienbeschaffung. Die Mittel stammen aus dem Programm „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014 – 2020. Die Zuwendung wurde vom Land Nordrhein-Westfalen verteilt.
Nach dem Jahresabschluss und der Auswertung der Nutzungszahlen ist der Effekt der Angebotsausweitung deutlich erkennbar: Gingen die Ausleihzahlen zwischen Januar und Mai, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, noch um knapp fünf Prozent zurück, so stiegen sie im Gesamtverbund ab Juni um über zwölf Prozent an, sodass über das gesamte Jahr hinweg insgesamt ein Zuwachs verzeichnet werden konnte. Und das obwohl viele Leserinnen und Leser nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen auch wieder vor Ort in den Bibliotheken ausgeliehen haben.
Großes eMedien-Angebot der Onleihe Region Aachen aus den Bibliotheken in Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Düren, Erkelenz, Eschweiler, Geilenkirchen, Heinsberg, Herzogenrath, Hückelhoven, Jülich, Monschau, Simmerath und Stolberg. Das Angebot steht allen Kunden der beteiligten Bibliotheken zur Verfügung.
In der Stadtbücherei können ab sofort 120 Bücher in ukrainischer Sprache ausgeliehen werden. | Foto: Stadtbücherei Düren
Die Stadtbücherei hat die 120 Bücher in ukrainischer Sprache als Spende erhalten. Unterstützt wurde sie dabei unter anderem von ukrainischen Journalisten und der philanthropischen „Zimin Foundation“.
Gruber, Andreas: Todesrache
Wenn es mal wieder Zeit für eine spannende Mörderjagd wird, ist man bei Andreas Gruber gut aufgehoben. Wie immer versteht er sein blutiges Handwerk, das gut recherchiert und spannend geschrieben ist. Großes Highlight dieser Geschichte ist das Crossover zwischen der Sneijder-Nemez- und Walter Pulaski-Reihe. Diesmal dürfen wir beide Ermittler in einem Team genießen und das allein verspricht gute Unterhaltung.
Die Geschichte knüpft inhaltlich an den vorangegangenen sechsten Teil der Sneijder-Reihe an und startet mit einem neuen Team, nachdem das letzte ein scheußliches Ende genommen hatte. Die neuen Charaktere sind jedoch guter Ersatz und durch Sneijders Fähigkeit die Toten in seinen Gedanken zurückzuholen, tauchen auch ein paar alte Bekannte auf.
In der Hörbuchfassung ist Achim Buchs unvergleichliche Stimme wieder am Start, die den Charakteren Leben einhaucht. Ohne seinen Akzent und dem größer werdenden Wortschatz an niederländischen Schimpfwörtern, wäre Sneijder nur halb so toll.
Einziges Manko am Schluss ist, dass man wieder ein Jahr warten muss, bis der nächste Band erscheint und es endlich weitergeht.
Rezension: Ghost of Morgan
In der Stadtbücherei Düren finden Sie das Hörbuch hier:
1. OG, Grub Thriller – MP3 Hörbuch
Gruber, Andreas:
Todesrache / Andreas Gruber : gelesen von Achim Buch. – Gekürzte Lesung. – München: der Hörverlag, 2022. – 1 CD (circa 11 h) : mp3
(Maarten S. Sneijder & Sabine Nemez ; 7)
Für Schülerinnen und Schüler und Studierende bieten wir kostenlose Beratungen zu Facharbeiten, Hausarbeiten oder Bachelorarbeiten an.
Hilfestellung gibt es unter anderem bei Fragen zur wissenschaftlichen Recherche und zu wissenschaftlichen Quellen, außerdem beim Recherchieren von geeigneten Medien im Katalog der Stadtbücherei Düren oder der Fernleihe, um wissenschaftliche Medien zu recherchieren.
Interessierte können sich zu den Öffnungszeiten an Marie-Kathrin Hummel wenden. Sie ist telefonisch unter 02421 25-1360 oder per E-Mail unter m.hummel(at)dueren.de erreichbar.
Unter der Federführung der Stadtbücherei Geilenkirchen haben die 13 Bibliotheken der Onleihe Region Aachen Finanzmittel aus dem REACT-EU-Programm erhalten. Im Laufe des Jahres 2022 wurden mithilfe der Fördergelder mehr als 3.600 zusätzliche E-Books und E-Audios für die Onleihe erworben.
Die „Onleihe Region Aachen“ ist ein gemeinsames Projekt der städtischen Bibliotheken Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Düren, Erkelenz, Eschweiler, Geilenkirchen, Heinsberg, Herzogenrath, Hückelhoven, Jülich, Monschau, Simmerath und Stolberg.
Die Förderung wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
An jedem 1. und 3. Samstag im Monat veranstaltet der Förderverein für die Stadtbücherei Düren den beliebten Bücherflohmarkt.
An folgenden Terminen können Bücherfreunde und Schnäppchenjäger im Keller der Stadtbücherei viele Schätze für kleines Geld finden:
21.01., 04.02., 25.02., 04.03., [18.03. enfällt! Sonderflohmarkt am 17.03. ab 15:00], 01.04., 15.04., 06.05., 27.05., 03.06., 17.06., 01.07., 15.07., 12.08., 19.08., 02.09., 16.09., 07.10., 21.10., 04.11., 18.11., 02.12., 16.12.
Der Förderverein freut sich auf Sie!
Bei uns im Zeitschriftenregal finden Sie aktuelle Informationen zu Politik, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur & Lifestyle. Neu in unserem Angebot sind die Zeitschriften „Barbara“, „Guido“ und „Spektrum Psychologie“.
Schauen Sie gerne mal in unserer Zeitschriftenecke im Erdgeschoss vorbei! Alle Zeitschriften können für zwei Wochen ausgeliehen werden.
Dank der Unterstützung der Sparkasse Düren finden Sie bei uns in folgenden Publikationen:
Die Hefte erscheinen wöchentlich oder monatlich und können zwei Wochen lang entliehen werden.
Am Samstag, 21.08.2021 wurde die neue Kinderbücherei im Rahmen eines Tags der Offenen Tür feierlich von Bürgermeister Frank Peter Ullrich eröffnet.
Ab sofort gibt es viel zu entdecken, erforschen und zu erleben: Die neue Einrichtung mit den digitalen und analogen Angeboten lädt alle Kinder von 0 – 12 Jahren ein, die Kinderbücherei spielerisch zu entdecken.
Kommt einfach mal zu den Öffnungszeiten vorbei. Der Benutzerausweis ist für alle unter 18 Jahren kostenlos.
Bilder aus der Stadtbücherei Düren
Die Stadtbücherei Düren ist ein Informationszentrum und Kulturtreff für alle Altersstufen. Vom Pappbilderbuch bis zum Spiegelbestseller, über unterhaltsame Spielfilme, mitreißende Hörbücher und spannende Konsolenspiele ist für jeden etwas dabei.
An fünf Tagen die Woche haben Sie die Gelegenheit zum Stöbern, Schauen, Leihen...
Und was Sie nicht in unserem Bestand finden, können Sie selbständig oder mit unserer Unterstützung in der DigiBib bestellen.
Die wechselnden Ausstellungen der regionalen Künstler, Nachmittagsveranstaltungen für Kinder und Abendveranstaltungen für Erwachsene locken auch Lesemuffel in das Haus der Stadt am Rudolf-Schock-Platz.
Kindergärten können nach Anmeldung bei Melanie Mevis (Tel: 02421 25-1397) an den Vormittagen gerne mit ihren Gruppen ins Haus kommen. So gelingt der Einstieg ins Lesevergnügen!
Klassenführungen für Grund- und weiterführende Schulen bieten die Chance, sich mit dem Bestand und den Recherchemöglichkeiten der Stadtbücherei vertraut zu machen.
Sprechen Sie uns an!
Das Team der Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Die Stadtbücherei nimmt Buchgeschenke nur noch an, wenn die Bücher nicht älter als 5 Jahre sind. Ältere Bücher werden abgelehnt. Wir danken für Ihr Verständnis!
In der Kinder- und Jugendbücherei warten über 120 kleine Hörspiel-Figuren – sogenannte Tonies – darauf, ausgeliehen zu werden. Sie ermöglichen eine ganz neue Art des Hörens von Kinderhörspielen und regen dazu an, das Gehörte anschließend nachzuspielen. Platziert auf einer zugehörigen Box, erzählen beliebte Figuren wie „Der Grüffelo“, „Heidi“ oder „Käpt’n Sharky“ ihre Geschichten. Wie CDs können die Figuren vier Wochen lang kostenlos ausgeliehen werden. Vier vorinstallierte Tonieboxen mit den Geschichten von fünf beiliegenden Hörtonies stehen zum Kennenlernen für 1,50 Euro zwei Wochen lang zur Ausleihe bereit.
Die Box ist ein Würfel ohne Ecken und Kanten und kinderleicht zu bedienen durch Klapse, Kippen und Drücken der beiden „Ohren“ zum Regeln der Lautstärke. Über WLAN können bis zu 500 Geschichten darauf gespeichert werden. Je nachdem, welche Hörspielfigur oben auf die Box gesetzt wird, erklingt die entsprechende Geschichte. In der Kinder- und Jugendbücherei ist eine Toniebox fest installiert, an der die Kolleginnen und Kollegen die einfache Bedienung gerne vorführen.
Holen Sie sich das kostenlose Lesestart-Paket für alle Dreijährigen in der Stadtbücherei Düren ab.
Lesestart-Paket
Das Paket enthält ein altersentsprechendes Bilderbuch, ein Wimmel-Poster und Broschüren mit Vorlesetipps in einer gelben Leinentasche.
Ein Service für Menschen, die aufgrund ihres Alters oder aufgrund einer Behinderung nicht selbst zur Stadtbücherei kommen können:
Mitglieder des Seniorenrates und andere Ehrenamtliche stellen Ihnen monatlich ein Paket mit Büchern, CDs oder Hörbüchern ganz nach Ihren eigenen Wünschen zusammen und bringen es zu Ihnen nach Hause. Sie zahlen lediglich die übliche Benutzungsgebühr der Stadtbücherei in Höhe von 20,00 Euro jährlich.
Informationen unter Telefon: 02421 25-1364 oder per E-Mail.
Montag:
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag:
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag:
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag:
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag:
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
In der DigiBib finden Sie unter einer einheitlichen Oberfläche viele verschie-
dene Informationsquellen.
Sie suchen aktuelle Informationen über Personen, Länder, Sport oder Film?
Der Brockhaus Wissensservice gibt Antwort.
Auskünfte und telefonische Leihfristverlängerungen:
Telefon: 02421 25-1364
(nur während der Öffnungszeiten)
Düren Kultur
- Stadtbücherei -
Stefan-Schwer-Straße 4 - 6
52349 Düren
E-Mail senden
Ansprechpartnerinnen
Leitung
Frau Oidtmann
Telefon: 02421 25-1361
E-Mail senden
Leitung Kinder-
und Jugendbibliothek
Frau Nellessen
Telefon: 02421 25-1371
Ansprechpartnerin
Kindergärten
Frau Mevis
Telefon: 02421 25-1397