Leitseite > Aktuelles

Aktuelles

DO, 27. APR / 11:00 + 17:00
Auftaktveranstaltung zum Queer-Jugend Aktionstag im
Theater Düren im Haus der Stadt

„Das Gesetz der Schwerkraft“ (ab 12 Jahre)

Ein Theaterstück über zwei 14-jährige queere Menschen, die erfahren, dass die leichteste Sache der Welt – man selbst sein – manchmal auch die schwerste ist.

Mit Einführungsgespräch. Gastspiel der Burghofbühne Dinslaken

Tickets: 10 € (8 € Schülerkarten)

iPUNKT, Markt 6, Düren
Telefon: 02421 25 25 25
E-Mail: theaterkasse(at)dueren.de
www.tickets.dueren.de

FR, 28. APR / 09:30 - 21:00
QUEER-JUGEND AKTIONSTAG

Ein Tag gefüllt mit Kultur, Workshops, Theater und Party für alle Dürener*innen, die sich über LGBTQIA+ informieren wollen, sich diesenMenschen selber zurechnen oder Freunde und Angehörige sind.

Alle Infos zum Queer-Jugend Aktionstag siehe Programmflyer.

MO, 24. APR / 20:00
„Das Verbrechen des Lord Arthur Savile“ oder „Adel verpflichtet!“

Schauspielerin Anja Bilabel

Ein Lauschsalon-Hörstück mit Anja Bilabel zum Welttag des Buches

Die Zeiten sind ernst genug. Schön, wenn man wieder was zum Schmunzeln bekommt. Die Bühnenschauspielerin und Hörfunksprecherin Anja Bilabel kommt mit der musikalisch unterlegten Kriminalkomödie „Das Verbrechen des Lord Arthur Savile“ oder „Adel verpflichtet!“ nach Düren.

Am 24. April um 20.00 Uhr in der Stadtbücherei Düren kann das Publikum dem jungen Lord Arthur dabei zuhören, wie er versucht, eine Prophezeiung zu erfüllen. Angeblich wird er in seinem Leben einen Mord begehen. Der abergläubische Adelige kommt zu der Entscheidung, wenn ihm das Schicksal schon diese Bürde auferlegt hat, die Tat so schnell wie möglich hinter sich zu bringen, damit er das leidige Problem „ad acta“ legen kann. Er macht eine Liste mit allen seinen Verwandten, für die der Tod, seiner Meinung nach, gar nicht so schlimm wäre und trifft Vorkehrungen, einen davon, so unbemerkt wie möglich, aus dem Leben zu fördern. Was zu allerhand Verwicklungen führt ...

Die Lesung beginnt um 20.00 Uhr. Einlass ist um 19.30 Uhr.

Tickets 7 €, ermäßigt 3,50 €

Tickets

iPUNKT, Markt 6, 52349 Düren
T: 02421 25 25 25
www.tickets.dueren.de

oder an der Abendkasse

Pianistin der Musikschule Düren erfolgreich beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Mit einem großen Erfolg ist die Musikschule Düren vom Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ aus Münster zurückgekehrt: Die 10-jährige Pianistin Ki Qu aus der Klavierklasse von Tanja Wollert erspielte sich dort mit 22 Punkten einen hervorragenden 2. Preis. In ihrer Altersgruppe gingen knapp 70 junge Talente an den Start.

Ki Qu hatte sich Anfang Februar beim Regionalwettbewerb in Aachen mit einem 1. Preis für den Landesentscheid qualifiziert. Die Dürener Musikschule war beim Regionalwettbewerb mit einem weiteren 1. Preis für Lisa Thiessen an der Harfe und zwei 2. Preisen für Liyang Qu am Klavier und dem Geigenduo Emily Chen und nochmals Ki Qu schon sehr erfolgreich.

120 ukrainische Bücher in der Stadtbücherei

In der Stadtbücherei Düren können ab sofort Bücher in ukrainischer Sprache ausgeliehen werden. Interessierte finden die Bücher für Kinder in der Kinderbücherei und die Romane für Erwachsene in den roten Vitrinen im Erdgeschoss, direkt in der Nähe des Haupteinganges. 

Die Stadtbücherei hat die 120 Bücher in ukrainischer Sprache als Spende erhalten. Unterstützt wurde sie dabei unter anderem von ukrainischen Journalisten und der philanthropischen „Zimin Foundation“. 

Burgau-Gymnasium und Musikschule Düren: Erste EMSA-Schulen im Kreis Düren

Das EMSA-Zertifikat wird übergeben.

Prof. Ursula Schmidt-Laukamp (1. v. r.) und Stephanie Buyken-Hölker (1. v. l.) vom EMSA-Musikzentrum übergaben die Zertifikate an Renold Quade (2. v. l.) und Christian Reinkober (2. v. r.). Foto: EMSA

Die Vision lautet: „Hand in Hand - Eine (Musik)Schule für alle.“ Das Projekt soll die Zusammenarbeit zwischen Musikschulen und Allgemeinbildende Schulen stärker in den Fokus stellen. Jetzt sind die ersten Musikkoordinatoren für Düren zertifiziert worden.

Christian Reinkober vom Burgau-Gymnasium und Renold Quade von der Musikschule Düren haben sich auf den Weg gemacht, um musikalische Bildungswege im Schulalltag neu zu denken und weiter zu entwickeln. Sie wurden unter dem Dach der Hochschule für Musik und Tanz Köln zu Musikkoordinatoren ausgebildet. Ihre Aufgabe ist es, als Kenner beider Institutionen, als zentrale Schnittstelle zu wirken. Hervorgetan hat sich ihre Arbeit bereits im Bläserbereich, wo von ihnen erarbeitete Konzepte sich anschicken auch landesweite Orientierung zu geben.

Prof. Ursula Schmidt-Laukamp und Stephanie Buyken-Hölker vom EMSA-Musikzentrum beglückwünschten die beiden bei der Zertifikatsübergabe. Sie freuen sich auf die zukünftige innovative Zusammenarbeit mit ihren neuen EMSA-Kollegen, die sicher nicht nur im Kreis Düren für ihre Schulstandorte Erlebbares, Bewährtes, Neues, Intensiviertes und Nachhaltiges vorantreiben werden.

Kostenloses Beratungsangebot zur wissenschaftlichen Recherche

Für Schülerinnen und Schüler und Studierende bieten wir kostenlose Beratungen zu Facharbeiten, Hausarbeiten oder Bachelorarbeiten an.

Hilfestellung gibt es unter anderem bei Fragen zur wissenschaftlichen Recherche und zu wissenschaftlichen Quellen, außerdem beim Recherchieren von geeigneten Medien im Katalog der Stadtbücherei Düren oder der Fernleihe, um wissenschaftliche Medien zu recherchieren.

Interessierte können sich zu den Öffnungszeiten an Marie-Kathrin Hummel wenden. Sie ist telefonisch unter 02421 25-1360 oder per E-Mail unter m.hummel(at)dueren.de erreichbar.

„Neustart Miteinander“: Land NRW unterstützt Vereine bei Veranstaltungen

Mit dem Finanzierungsprogramm „Neustart Miteinander“ will das Land Nordrhein-Westfalen eingetragenen Vereinen bei der Durchführung von ehrenamtlich organisierten Veranstaltungen im Jahr 2021 unterstützen. Hierauf weist die Stadt Düren noch einmal ausdrücklich hin. Insgesamt können bis zu 5.000 Euro gewährt werden.

Um das Miteinander zu fördern und den Vereinen für ihren Einsatz zu danken, hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen, auf Antrag des Landtages, das Landesprogramm „Neustart miteinander“ aufgelegt. Mit der Förderung sollen eingetragene Vereine finanziell unterstützt werden, den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter zu festigen und mit neuem Leben zu erfüllen. Insgesamt stehen hierfür 54 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Anträge sind durch die Vereine selbst zu stellen. Die Antragstellung kann bis zum 30. November 2021 online auf der Webseite des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) NRW unter folgendem Link vorgenommen werden: Neustart Miteinander. Hinweise zum Förderprogramm wie auch die Formulare und Förderbedingungen sind auf der Seite des MHKBG zu finden. Gewährt wird ein Festbetragszuschuss wie etwa für Mieten, Honorare oder Verpflegung in Höhe bis zu 50 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben, maximal 5.000 Euro.

Vor der Antragstellung ist eine Bestätigung der jeweiligen Kommune zur Durchführung der Veranstaltung einzuholen. Für die Stadt Düren ist hier das städtische Amt für Recht und Ordnung (Ordnungsamt) zuständig. Darüber hinaus sind für die Veranstaltungen die geltenden Corona-Schutzregeln zu beachten.


Ticketservice

Tickets für alle Düren-Kultur-Veranstaltungen erhalten Sie im iPUNKT. Unser freundliches Team erwartet Sie:

  • Montag 10-17 Uhr
  • Dienstag bis Freitag 10-16 Uhr
  • Samstag 10-14 Uhr

iPUNKT, Markt 6, 52349 Düren

Online finden Sie unsere Tickets unter www.tickets.dueren.de
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an theaterkasse(at)dueren.de.

Der iPUNKT ist an Heiligabend und Silvester geschlossen.