Zielsetzung:
Sprechen und Lesen gehören zusammen und Lesen ist die Voraussetzung allen Lernens und dafür, sich selbständig Wissen aneignen zu können. Lesenkönnen ist eng mit dem Lesenwollen verknüpft. Deshalb ist es wichtig, Kinder zum Lesen zu motivieren. Vorlesen und Erzählen schaffen die Grundlage für alles, was Lesekompetenz ausmacht: Konzentrationsfähigkeit, Fantasie, Textverständnis, Sprachfähigkeit und soziale Kompetenz. Vorlesen und Erzählen sind somit wichtige Investitionen in die Förderung der Kinder und in die Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Es hat sich gezeigt, dass ein hoher Bedarf in den Einrichtungen existiert. Neben diesen ernsthaften Zielen des Projektes, macht es sowohl den Kindern und Vorlesepatinnen und Vorlesepaten vor allem auch viel Spaß. Außerdem wird durch die Vorlesepaten eine alte Kulturtradition gepflegt und Kinder erhalten persönliche Zuwendung und Aufmerksamkeit, heutzutage leider oft ein seltenes Gut.
Einsatzorte 2017:
Die Vorlesepaten sind sowohl in Schulen als auch in Jugendeinrichtungen aktiv. In folgenden Grundschulen sind zurzeit Paten aktiv: Niederau, Echtz, Im Pesch, Rölsdorf, Martin Luther Schule, Birkesdorf und St. Bonifatius. Außerdem sind Vorlesepaten an der Förderschule Louis-Braille-Schule Düren und der GHS Burgauer Allee.
In den Nachbarschaftstreffs Düren Nord und Rotterdamerstraße
Im Sonderkindergarten der Lebenshilfe, Im Eschfeld
und dem Kindergarten Krümelkiste, Merzenich
Im Schenkel-Schoeller-Stift, Niederau
Im Seniorenheim Haus Kappen, Nideggen
Im Hospiz, Lendersdorf
Im Seniorenheim Ritastift
Organisationsform
ab 01.09.2023
Montag: 14:00-17:00
Dienstag: 14:00-17:00
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 12:00-18:00
Freitag: 14:00-17:00
Samstag: 10:00-13:00
In der DigiBib finden Sie unter einer einheitlichen Oberfläche viele verschie-
dene Informationsquellen.
Sie suchen aktuelle Informationen über Personen, Länder, Sport oder Film?
Der Brockhaus Wissensservice gibt Antwort.
Auskünfte und telefonische Leihfristverlängerungen:
Telefon: 02421 25-1364
(nur während der Öffnungszeiten)
Düren Kultur
- Stadtbücherei -
Stefan-Schwer-Straße 4 - 6
52349 Düren
E-Mail senden
Ansprechpartnerinnen
Leitung
Frau Oidtmann
Telefon: 02421 25-1361
E-Mail senden
Leitung Kinder-
und Jugendbibliothek
Frau Nellessen
Telefon: 02421 25-1371
Ansprechpartnerin
Kindergärten
Frau Mevis
Telefon: 02421 25-1397