Leitseite > TheaterVeranstaltungen > Theaterpädagogik

Theaterpädagogik am Theater Düren

„Queer-Jugend-Aktionstag“ im Haus der Stadt war voller Erfolg

Regenbogenflaggen vor dem Haus der Stadt Düren

Beim „Queer-Jugend-Aktionstag“ wehten die Regenbogenfahnen vor dem Haus der Stadt. Foto: Stadt Düren

Der erste „Queer-Jugend-Aktionstag“ im Haus der Stadt war aus Sicht des Organisations-Teams ein voller Erfolg. „Die Veranstaltung kam genau zur richtigen Zeit. Wir haben sehr, sehr positive Rückmeldungen von den mehr als 100 Jugendlichen erhalten, die an dem Tag teilgenommen haben“, berichtet die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Düren, Katja Muhl.

Initiiert worden war der „Queer-Jugend-Aktions-Tag“ von der Theaterpädagogik von Düren Kultur und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Düren. Unterstützt wurde er von der Sparkasse Düren, dem Jugendamt der Stadt Düren und durch das Förderprogramm „Mach dein Ding“. Vormittags konnten sich die Jugendlichen in verschiedenen Workshops unter anderem zu den Themen „Coming Out – Acting Out! Eine Achterbahn der Gefühle“, „Typisch weiblich – typisch männlich. Rollentausch ausprobieren“ oder „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ austauschen. Nachmittags ging es mit dem Theaterstück „Tanz der Krähen“ und einem „Eltern- und Familien-Info-Café“ weiter. Den Abschluss bildete eine gut besuchte und ausgelassen gefeierte „Pride-Party“.

„Alle zusammen sind wir in einen sehr guten Austausch miteinander gekommen und es sind neue Kontakte und auch Freundschaften geknüpft worden“, so Katja Muhl. „Es waren sich alle einig: wir wollen in Zukunft auf diesen Aktionstag aufbauen und weitere gemeinsame Events, Veranstaltungen und Angebote für die queere Community und ihre Freundinnen und Freunde in Düren planen.“

Angebote Theaterpädagogik

Für Kinder 

Ihr Kind möchte sich selbst einmal auf der Bühne ausprobieren und Theaterluft schnuppern? Bei den Ferien-Theaterworkshops können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren kostenlos mitmachen. In der Regel dauert ein Schnupperworkshop zwei Stunden und ist verbunden mit einer Führung durch das Haus der Stadt. Die individuellen Termine werden über den Newsletter der Theaterpädagogik bekannt gegeben.

Für Jugendliche

Du hast Lust andere Theaterfans zu treffen und mit ihnen gemeinsam ein Theaterstück zu entwickeln? Dann bist du beim Jugendclub „Ernas Erben“ richtig aufgehoben. Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren proben immer dienstags von 17.45-19.45 Uhr im Haus der Stadt und bringen ihr Ergebnis auf die Bühne. Kosten: Du zahlst nur das Theater-Abo (5 Vorstellungen im Theater Düren für 30 Euro). Neuanmeldungen sind ab September 2022 im iPUNKT möglich.

Für Auszubildende und Studierende

In eigener Regie proben junge Menschen zwischen 22- und 27 Jahren auf Schloss Burgau ihr eigenes Stück. Häufig fällt die gemeinsame Wahl auf einen Klassiker. Die Proben sind immer dienstags von 18-20 Uhr. Kosten: Du zahlst nur das Theater-Abo (5 Vorstellungen im Theater Düren für 30 Euro). Neuanmeldungen sind ab September 2022 im iPUNKT möglich.

Für Schulklassen und Kitagruppen

Sie sind Lehrer*in oder Erzieher*in und suchen das richtige Stück für ihre Gruppe? Sie haben Lust, tiefer in die Theaterwelt einzutauchen und wollen ihren Kindern bzw. Jugendlichen ein besonderes Theatererlebnis ermöglichen? Begleitend zu unseren Stücken bieten wir Workshops, Führungen, Vor- bzw. Nachgespräche und Material an. 

Ansprechpartnerin

Marion Kaeseler
Theaterpädagogin und Programmgestaltung Haus der Stadt
Schwerpunkt Theater Kinder und Jugendliche

Tel: 02421 25-1383

Flyer Kindertheater 2022/23

Flyer Jugendclub „Ernas Erben“