Zum 6. Mal ist Schloss Burgau eine große Bühne für die Welt des kleinsten Theaters. Spannende Kriminalstücke, mitreißende Märchen, humorvolle Parodien, rührende Liebesgeschichten – ein bis zwei Spieler präsentieren Kurzfassungen berühmter Theaterklassiker und brandaktueller Stücke. Seien Sie mit dabei, wenn sich auf Schloss Burgau am ersten Adventswochenende wieder die Vorhänge der Papiertheaterensembles aus ganz Deutschland und Frankreich lüften und lassen Sie sich von der Faszination dieses Miniaturtheaters anstecken. Sie dürfen sich auf einige bekannte Ensembles, aber auch zahlreiche neue Theatergruppen freuen.
PROGRAMM
Samstag, 30. November 2019, 14-20:30 Uhr | ||
---|---|---|
14.00 Uhr | Sagten Sie „Ägypten?“ (35 Min.) Haases Papiertheater | Der Brandstifter (50 Min.) Papiertheater an der Oppermann |
16.00 Uhr | Schnurzpiepegal (30 Min.) Barbara Steinitz & Björn Kollin | Willibald kehrt zurück (40 Min.) Theatre de Table – Eric Poirier & Marlis Sennewald |
18.00 Uhr | Schnurzpiepegal (30 Min.) Barbara Steinitz & Björn Kollin | Willibald kehrt zurück (40 Min.) Theatre de Table – Eric Poirier & Marlis Sennewald |
19.30 Uhr | Sagten Sie „Ägypten?“ (35 Min.) Haases Papiertheater | Der Brandstifter (50 Min.) Papiertheater an der Oppermann |
Sonntag, 1. Dezember 2019, 11-18:30 Uhr | ||
11.00 Uhr | Nasreddin und der Pelz (25 Min.) Birke Küszter & Theresita Colloredo | William Shakespeare – Der Sturm (40 Min.) Burgtheater Köln |
14.00 Uhr | Papossib/Nichtmöglich (20 Min.) Compagnie Volpinex | Peter und der Wolf (30 Min.) Papiertheater Invisius |
16.00 Uhr | Papossib/Nichtmöglich (20 Min.) Compagnie Volpinex | Peter und der Wolf (30 Min.) Papiertheater Invisius |
17.00 Uhr | Nasreddin und der Pelz (25 Min.) Birke Küszter & Theresita Colloredo | William Shakespeare – Der Sturm (40 Min.) Burgtheater Köln |
Das Papiertheater blickt auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurück. 1810 wurden in England und Deutschland erste Bilderbögen mit einer immer größer werdenden Vielfalt an Figuren und Kulissen aus Papier für das häusliche Papiertheater verlegt. Das Bürgertum im Biedermeier begeisterte sich rasch für das Miniaturtheater, das in guten Stuben Platz fand. Das Repertoire umfasste Kurzfassungen klassischer Stücke, Dramen und Opern. Die Bühnen und Aufführungen wurden immer raffinierter. Gestaffelte Kulissen sorgten für räumliche Tiefenwirkung, Blechtafeln, Sand oder Erbsen in Rollen und auf Sieben imitierten täuschend echt Gewitter, Regen, Wind und Wasser. Heute umfasst die Bandbreite des Papiertheaters alle Arten von Theaterstücken, die auch auf großen Bühnen vertreten sind.
Acht Ensembles zeigen beim 6. Papiertheatertreffen jeweils zwei Vorstellungen.
Pro Vorstellung kostet das
Einzelticket 6 € (ermäßigt 3 €).
Für alle, die mehrere Vorstellungen genießen möchten, lohnt sich das
Tagesticket für 4 Vorstellungen, das für 18 € (ermäßigt 9 €) erhältlich ist („Nimm 4, zahl 3!“).
Das 6. Papiertheatertreffen auf Schloss Burgau findet statt mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Düren.
Düren Kultur
Schloss Burgau
Von-Aue-Straße 1
52355 Düren
Telefon: 02421 504613
Tickets
iPUNKT Düren
Markt 6
52349 Düren
Tel.: 02421 252525
E-Mail theaterkasse(at)dueren.de
Online www.theatertickets.dueren-kultur.de
Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.
Düren Kultur
Stefan-Schwer-Straße 4 - 6
52349 Düren
E-Mail senden
Leitung
Frau Drs. Gellings
Telefon: 02421 25-1382
Telefax: 02421 25-180-1375
E-Mail senden