Direkt im Anschluss an die Sommerferien steht in Düren ein weiteres „Sommer-Highlight“ an: Vom 11. August bis zum 27. August 2023 präsentiert Düren Kultur im Haus der Stadt und an einigen anderen Standorten in der Stadt die dritte Auflage des Sommerprogramms „SommerHaus“.
Das „SommerHaus 2023“ bietet ein vielfältiges Programm mit Kindertheater, sommerlichen Konzerten, Theateraufführungen, Kabarett, Literatur, Mundart und Tanz für große und kleine Kulturbegeisterte. Dazu gibt es auch verschiedene kulinarische Angebote. „Düren Kultur bringt alles auf die Bühne, was gefällt und unterhält“, bringt es Bürgermeister Frank Peter Ullrich auf den Punkt.
Alle Informationen zum kompletten Programm gibt es in der ausführlichen „SommerHaus 2023“–Zeitung (PDF, 3.9 MB). Sie liegt unter anderem im Eingangsbereich des Rathauses aus.
Tickets für das „SommerHaus 2023“ im Haus der Stadt sind im iPUNKT oder online erhältlich!
iPUNKT, Markt 6, Düren
Telefon: 02421 25 25 25
E-Mail: theaterkasse(at)dueren.de
www.tickets.dueren.de
v. l. n. r.: Uwe Willner, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Düren, Kulturausschuss-Vorsitzende der Stadt Düren, Verena Schloemer, Drs. Gellings, Leiterin Düren Kultur, Bürgermeister Frank Peter Ullrich
Die vielfältigen Veranstaltungen des „SommerHaus 2023“ beschränken sich allerdings nicht nur auf das Haus der Stadt. Am Sonntag, dem 13. August 2023, wird im Willy-Brandt-Park ein Märchen-Tipi aufgebaut. Dort können große und kleine Besucherinnen und Besucher Märchen zum Schmunzeln und Träumen lauschen. Am Donnerstag, dem 24. August, macht das Tanzfestival „Tanzende Stadt“ Station auf dem Kaiserplatz. Der Eintritt ist frei. Bei vielen Veranstaltungen des „Sommerhaus 2023“ im Haus der Stadt werden, passend zu den Aufführungen auf der Bühne, spezielle kulinarische Angebote angeboten, zum Beispiel das „Menü Loriot-Spezial“ zur Lorito-Aufführung „Szenen einer Ehe“ des Laientheaters „Bühne 80“ am 11. August, oder die „Kölsche Platte“ zum „Kölschen Mitsingkonzert“ der „Raritäten-Band“ am 12. August. „Mein besonderer Dank gilt den lokalen Mitwirkenden und Kooperationspartnerinnen und –partnern, die sich fantasievoll und mit Spaß mit ganz unterschiedlichen Konzerten und auch Aufführungen einbringen“, sagt Gabriele Gellings, Leiterin von Düren Kultur.
Auch die Vorsitzende des Kulturausschusses der Stadt Düren, Verena Schloemer, und Uwe Willner, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Düren, die die Veranstaltung finanziell unterstützt, freuen sich auf die mittlerweile dritte Ausgabe des Dürener SommerHauses. „Es werden viele tolle Veranstaltungen angeboten, zu Preisen, die für alle erschwinglich sind. Das unterstützen wir natürlich sehr gerne“, erklärt Willner.