Beim „Queer-Jugend-Aktionstag“ wehten die Regenbogenfahnen vor dem Haus der Stadt. Foto: Stadt Düren
Initiiert worden war der „Queer-Jugend-Aktions-Tag“ von der Theaterpädagogik von Düren Kultur und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Düren. Unterstützt wurde er von der Sparkasse Düren, dem Jugendamt der Stadt Düren und durch das Förderprogramm „Mach dein Ding“. Vormittags konnten sich die Jugendlichen in verschiedenen Workshops unter anderem zu den Themen „Coming Out – Acting Out! Eine Achterbahn der Gefühle“, „Typisch weiblich – typisch männlich. Rollentausch ausprobieren“ oder „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ austauschen. Nachmittags ging es mit dem Theaterstück „Tanz der Krähen“ und einem „Eltern- und Familien-Info-Café“ weiter. Den Abschluss bildete eine gut besuchte und ausgelassen gefeierte „Pride-Party“.
„Alle zusammen sind wir in einen sehr guten Austausch miteinander gekommen und es sind neue Kontakte und auch Freundschaften geknüpft worden“, so Katja Muhl. „Es waren sich alle einig: wir wollen in Zukunft auf diesen Aktionstag aufbauen und weitere gemeinsame Events, Veranstaltungen und Angebote für die queere Community und ihre Freundinnen und Freunde in Düren planen.“
Marion Kaeseler
Theaterpädagogin und Programmgestaltung Haus der Stadt
Schwerpunkt Theater Kinder und Jugendliche
Auf Wunsch gibt es eine akustische Beschreibung des Bühnengeschehens, die blinden und sehbehinderten Menschen ein besseres Theater- Erlebnis ermöglicht.
Um Anmeldung wird beim Kartenkauf gebeten, Kopfhörer sind an der Garderobe erhältlich.
Düren Kultur
- Haus der Stadt -
Stefan-Schwer-Straße 4 - 6
52349 Düren
E-Mail senden
Künstlerische Leitung Theater Düren
Frau Drs. Gellings
Telefon: 02421 25-1382
E-Mail senden
Theaterpädagogik
Frau Kaeseler
Telefon: 02425 25-1383
E-Mail senden
Theaterkarten können Sie im iPUNKT Düren und an der Abendkasse erwerben, sowie unter tickets.dueren.de
iPUNKT
Markt 6
52349 Düren
Telefon: 02421 25-2525
Montag:
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Dienstag bis Freitag:
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Samstag:
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Abendkasse im Haus der Stadt
Restkarten erhalten Sie jeweils eine Stunde vor Beginn der Aufführung.