Im Jubiläumsjahr zeigen namhafte nationale und internationale Künstlerinnen und -künstler und Ensembles aus Remscheid, Berlin, Köln, Schleswig/Saarbrücken, Essen, Heringsdorf und England auf Schloss Burgau ihre Stücke. Mit Alejandro Benítez wird auch ein Künstler aus Mexiko-Stadt vertreten sein, dessen Ensemble Facto Teatro mit Barbara Steinitz auftritt.
PROGRAMM
Samstag, 17. November 2018 | ||
---|---|---|
14:30 Uhr | Der gestiefelte Kater (45 Min.) Burgtheater Köln | Julia und Romeo (40 Min.) ThéÂtre Mont d’Hiver |
16.00 Uhr | Der Freischütz (55 Min.) Papiertheater Invisius | Sherlock Holmes – Das Familienritual (35 Min.) Haases Papiertheater |
18.00 Uhr | Der gestiefelte Kater (45 Min.) Burgtheater Köln | Sherlock Holmes – Das Familienritual (35 Min.) Haases Papiertheater |
19.30 Uhr | Der Freischütz (55 Min.) Papiertheater Invisius | Julia und Romeo (40 Min.) ThéÂtre Mont d’Hiver |
Sonntag, 18. November 2018 | ||
11.00 Uhr | Vom Esel, der auf Regen hoffte (35 Min.) Barbara Steinitz + Facto Teatro (Mexiko) | Die Schatzinsel (50 Min.) Papiertheater Heringsdorf |
14.00 Uhr | The English Aladdin (35 Min.) Joe Gladwin | Der Barbier von Sevilla (40 Min.) Papirniks Papiertheater |
15.30 Uhr | Vom Esel, der auf Regen hoffte (35 Min.) Barbara Steinitz + Facto Teatro (Mexiko) | Der Barbier von Sevilla (40 Min.) Papirniks Papiertheater |
17.00 Uhr | The English Aladdin (35 Min.) Joe Gladwin | Die Schatzinsel (50 Min.) Papiertheater Heringsdorf |
Erleben Sie am 17. und 18. November 2018 auf Schloss Burgau eine riesige Bandbreite an Stücken und Spielweisen des Papiertheaters: vom Krimi über Märchen bis hin zur Oper! Fiebern Sie mit bei den Ermittlungen von Sherlock Holmes, lassen Sie sich vom gestiefelten Kater verzaubern oder folgen Sie den komödiantischen Verwirrspielen um den berühmten Barbier von Sevilla …
Altbekannte, aber auch neue Theatergruppen mit teils weiter Anreise aus England, Berlin und Heringsdorf präsentieren bei der Jubiläumsausgabe des traditionellen Dürener Miniaturtheatertreffens in der bezaubernden Atmosphäre von Schloss Burgau ihre Stücke.
Der anschließende Blick hinter die Kulissen ermöglicht wieder spannende Einblicke und verstärkt die Faszination für diese Art des Theaterspielens.
Um das Jahr 1810 druckten die ersten Verlage in Europa Theaterbilderbögen. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre eine ganz eigene Theaterform.
Die bürgerliche Bevölkerung der Biedermeierzeit ging mit Begeisterung ins Theater. Mit dem Papiertheater holten sie ihren liebsten Zeitvertreib zu sich nach Hause: Das Theater, die Kulissen und die Figuren wurden ausgeschnitten und auf Karton geklebt. Fertig war das eigene kleine Miniaturtheater. Beleuchtet wurde es mit Kerzenlicht, mit Erbsen gefüllte Papprollen ahmten Regen nach, Donnerbleche erzeugten Toneffekte.
Die Kurzfassungen bekannter Dramen und Opern standen dem „großen Theater“ kaum nach. Auch heute noch erfreut sich das Papiertheater größter Beliebtheit und hat mit Dänemarks Königin Margarethe auch royale Fans!
Acht Ensembles zeigen beim 5. Papiertheatertreffen jeweils zwei Vorstellungen.
Pro Vorstellung kostet das Einzelticket 6 € (ermäßigt 3 €).
Für alle, die mehrere Vorstellungen genießen möchten, lohnt sich das Tagesticket für vier Vorstellungen, das für 18 € (ermäßigt 9 €) erhältlich ist („Nimm 4, zahl 3!“).
Das 5. Papiertheatertreffen auf Schloss Burgau findet statt mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Düren.
Düren Kultur
Schloss Burgau
Von-Aue-Straße 1
52355 Düren
Telefon: 02421 504613
Tickets
iPUNKT Düren
Markt 6
52349 Düren
Tel.: 02421 252525
E-Mail theaterkasse(at)dueren.de
Online www.theatertickets.dueren-kultur.de
Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.