die neue Spielzeit 2022/23!
Das Heft in Papierform finden Sie im iPUNKT (Markt 6) und an vielen Stellen in und um Düren.
Alle Infos zu den Theaterveranstaltungen, zahlreiche Fotos und (soweit vorhanden) Youtube-Videos finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Düren.
Sichern Sie sich ab dem 27. Juni Ihre Tickets, entweder im iPUNKT (Telefon 02421 25 25 25), per E-Mail an theaterkasse(at)dueren.de oder online unter www.tickets.dueren.de
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Wir bringen Kultur!
Hinweis für Besucherinnen und Besucher zur Maskenpflicht in den Verwaltungsgebäuden der Stadt Düren ab dem 7. April 2022:
Die sogenannte 3G-Regel entfällt.
In den Verwaltungsgebäuden besteht eine generelle Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes (medizinische Maske oder FFP2-Maske).
Die Stadt Düren appelliert noch einmal ausdrücklich: „Bitte tragen Sie durch Ihr persönliches Verhalten dazu bei, die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern.“
Die Musikschule Düren hat beim Regionalwettbewerb zu „Jugend musiziert“ große Erfolge erzielt. Acht Schülerinnen und Schüler gewannen am Wochenende in ihren jeweiligen Altersgruppen und Kategorien Preise.
In der Kategorie „Violine Solo“ wurde Luisa Farle als beste Geigerin ihrer Altersklasse in der Region Aachen/ Düren ausgezeichnet. Sie qualifizierte sich damit für den Landeswettbewerb NRW, der Mitte März in Detmold ausgetragen wird. In einer höheren Altersklasse erreichte Emily Chen gegen starke Konkurrenz einen sehr achtbaren 2. Preis. Beide Geigerinnen werden an der Musikschule Düren von Sigrid Eulenbruch unterrichtet.
In der Kategorie „Akkordeon Solo“ gab es sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Musikschule Düren und alle sechs erhielten mit jeweils 23 Punkten einen Preis. Aus der Akkordeonklasse von Peter Lohmar waren das Noah Mattheo Spitz, als jüngster Teilnehmer in der Altersklasse 1, und Paul Thiessen in der Altersgruppe 2. Aus der Akkordeonklasse von Musikschulleiterin Andrea Nolte waren Nils Kirchmann, Moritz Christiansen, Reimut Ridder und Melina Schubert erfolgreich.
Fünf der erfolgreichen Akkordeonisten dürfen, ebenso wie Luisa Farle, zum Landeswettbewerb nach Detmold reisen. Für die Altersgruppe 1 ist noch keine Weiterleitung zur Landesebene vorgesehen.
Der Wettbewerb konnte zur Freude aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln, in Präsenz durchgeführt werden, allerdings war die Veranstaltung nicht öffentlich, nur Angehörige waren als Zuschauer zugelassen.
Musikschulleiterin Andrea Nolte, die neben der Vorbereitung ihrer eigenen Schüler auch die beiden Geigerinnen am Klavier begleitet hatte, ist stolz auf die erbrachten Leistungen der Schülerinnen und Schülern: „Für sie war es pandemiebedingt eine schwierige Vorbereitungszeit. Das haben sie hervorragend gemeistert. Bedanken möchte ich mich insbesondere auch bei den Lehrkräften für das große Engagement und die intensive Vorbereitung zusätzlich zum regulären Unterricht.“
Bis auf Weiteres gelten folgende Öffnungszeiten:
Sie erreichen uns auch über theaterkasse@dueren.de oder telefonisch unter 02421 25 25 25.
Mit dem Finanzierungsprogramm „Neustart Miteinander“ will das Land Nordrhein-Westfalen eingetragenen Vereinen bei der Durchführung von ehrenamtlich organisierten Veranstaltungen im Jahr 2021 unterstützen. Hierauf weist die Stadt Düren noch einmal ausdrücklich hin. Insgesamt können bis zu 5.000 Euro gewährt werden.
Um das Miteinander zu fördern und den Vereinen für ihren Einsatz zu danken, hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen, auf Antrag des Landtages, das Landesprogramm „Neustart miteinander“ aufgelegt. Mit der Förderung sollen eingetragene Vereine finanziell unterstützt werden, den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter zu festigen und mit neuem Leben zu erfüllen. Insgesamt stehen hierfür 54 Millionen Euro zur Verfügung.
Die Anträge sind durch die Vereine selbst zu stellen. Die Antragstellung kann bis zum 30. November 2021 online auf der Webseite des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) NRW unter folgendem Link vorgenommen werden: Neustart Miteinander. Hinweise zum Förderprogramm wie auch die Formulare und Förderbedingungen sind auf der Seite des MHKBG zu finden. Gewährt wird ein Festbetragszuschuss wie etwa für Mieten, Honorare oder Verpflegung in Höhe bis zu 50 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben, maximal 5.000 Euro.
Vor der Antragstellung ist eine Bestätigung der jeweiligen Kommune zur Durchführung der Veranstaltung einzuholen. Für die Stadt Düren ist hier das städtische Amt für Recht und Ordnung (Ordnungsamt) zuständig. Darüber hinaus sind für die Veranstaltungen die geltenden Corona-Schutzregeln zu beachten.
Tickets für alle Veranstaltungen erhalten Sie im
iPUNKT Düren, Markt 6
Telefon: 02421 25 25 25
E-Mail: theaterkasse(at)dueren.de
Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.
Düren Kultur
Stefan-Schwer-Straße 4 - 6
52349 Düren
E-Mail senden
Leitung
Frau Drs. Gellings
Telefon: 02421 25-1382
E-Mail senden