Aktuelles
Musikschule
Theater
Veranstaltungen
Stadt- und
Kreisarchiv
Stadtbücherei
Schloss Burgau
Heinrich-Böll-Haus
Langenbroich
Volkshochschule
Kulturverwaltung
Leitseite > Aktuelles

Aktuelles

DO, 7. DEZ / 15:00
Lasst uns froh und munter sein!
Vorweihnachtlicher Nachmittag für Seniorinnen und Senioren

Zur Einstimmung in die vorweihnachtliche Zeit laden Düren Kultur und der Seniorenrat der Stadt Düren ein zu einem musikalischen Nachmittag am Donnerstag, dem 7. Dezember 2023, um 15 Uhr, im Haus der Stadt. 

Unter dem Motto „Lasst uns froh und munter sein“ werden in gemütlichem Rahmen alte und neue Lieder und Texte dargeboten. Auch das gemeinsame Singen wird nicht zu kurz kommen. Neben der „Rurland Big Band“, unter der Leitung von Anna-Christina Kleinlosen, wirkt der bekannte Schauspieler Horst Janson mit, der Texte aus seinem Weihnachtsprogramm vortragen wird.

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Düren.

Karten sind erhältlich zum Preis von 11 €, ermäßigt 8 € (inkl. aller Gebühren). Im Preis inbegriffen sind Kaffee und Kuchen.

Tickets

iPUNKT, Markt 6, 52349 Düren
T: 02421 25 25 25
E-Mail: theaterkasse(at)dueren.de

www.tickets.dueren.de

29. OKT / 5. + 12. NOV / 10. DEZ
3. PAPIER- UND FIGURENTHEATERFESTIVAL

Leuchtende Kinderaugen beim 3. Papier- und Figurentheaterfestival auf Schloss Burgau

Aller guten Dinge sind drei: Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird auch in diesem Jahr das Papier- und Figurentheaterfestival in seiner nunmehr drit-ten Ausgabe auf Schloss Burgau fortgesetzt. An vier Sonntagen, am 29. Oktober, 5. und 12. November sowie 10. Dezember finden jeweils zwei Vorstellungen zu kinder- und familienfreundlichen Uhrzeiten statt.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine bunte Mischung aus Stab- und Handpuppenstücken, Papiertheaterauf-führungen sowie Marionettentheater. Mit einer Inszenierung für Marionettentheater des Kinderbuchklassikers „Findus und der Hahn im Korb“ läuten die Koblenzer Puppenspiele das Programm ein.

Ein Wochenende später folgt das Figurentheater Köln, Andreas Blaschke, mit zwei Vorstellungen von „Hey hier kommt Pippi Langstrumpf“ nach der berühmten Abenteuergeschichte von Astrid Lindgren.

Am darauffolgenden Sonntag präsentiert das Theater Rosenfisch die spannende Dinosauriergeschichte „Minus Drei und die wilde Lucy“ mit Live-Zeichnungen und Projektion nach dem Kinderbuch von Ute Krause.

Den Abschluss bildet das freie Papiertheaterspiel mit Live-Musik der Berliner Barbara Steinitz und Björn Kollin, die mit „Der beflügelte Schneider“ packend und kindgerecht die Geschichte um den Ulmer Schneider und Flugpionier Albrecht Ludwig Berblinger auf die Bühne bringen.   

Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist sehr begrenzt, es lohnt sich also, schnell zuzuschlagen und sich Tickets zu sichern!

Das 3. Papier- und Figurentheaterfestival wird großzügig unterstützt durch die Sparkasse Düren, weshalb auch in diesem Jahr Preise für die Eintrittskarten sehr erschwinglich gehalten werden konnten.

Einzelkarten werden für 9 € bzw. ermäßigt 6 € (inkl. aller Gebühren) angeboten.

Alle Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich oder an der Tageskasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. 

Tickets

iPUNKT, Markt 6, 52349 Düren
T: 02421 25 25 25
E-Mail: theaterkasse(at)dueren.de

www.tickets.dueren.de

Folgendes Programm wird geboten

SO, 10. DEZ / 13:30-17:00
WeihnachtsHaus der Stadt

Advents-Allerlei und Festtags-Klänge im WeihnachtsHaus der Stadt

Am 2. Adventssonntag (10.12.2023) verwandelt sich das Haus der Stadt am Rudolf-Schock-Platz in das „WeihnachtsHaus der Stadt.“ Von 13:30 Uhr bis 17 Uhr bietet das „Advents-Allerlei“ verschiedene Workshops, Präsentationen und nachhaltigen Geschenkideen für den kleinen Geldbeutel. Der Eintritt ist frei.

Unter anderem gibt es Tipps rund um das Weihnachtsessen von Köchin Roswitha Hefter-Halstein und bei der Diplom-Ökotrophologin Anja Höhn-Baltsch dreht sich alles um „Geschenke aus der Küche“. Die Künstlerinnen Barbara Irmen und Katja Tanzer und auch der „Club 55“ der Evangelischen Gemeinde Düren präsentieren Selbstgestaltetes als weitere Geschenkideen. Und auch der Förderverein der Stadtbücherei ist mit einem ansprechenden Büchertisch dabei. Eine Einpackstation, an der bereits gekaufte Geschenke nachhaltig verpackt werden, rundet das adventliche Allerlei ab. 

Das Bistro dacapomobil bietet außerdem Kirschwaffeln, Kakao und andere Köstlichkeiten an. 

Der Eintritt ist frei!

Weihnachtskonzert

Darüber hinaus findet am 2. Adventswochenende wieder das sehr beliebte Weihnachtskonzert des Mandolinenclubs „T.C. Wandervogel Merken“ im Haus der Stadt statt. Tickets für das Konzert am 10. Dezember um 14:30 Uhr kosten 2,50 Euro. 

Tickets

iPUNKT, Markt 6, 52349 Düren
T: 02421 25 25 25
E-Mail: theaterkasse(at)dueren.de
www.tickets.dueren.de

SO, 31. DEZ / 21:00 / SILVESTER-HIGHTLIGHT
Musik liegt in der Luft – Eine Hommage an Caterina Valente

Theatervorstellung, Mitternachtssekt und Party

Musik liegt in der Luft – das ist natürlich ein Konzertabend mit alten Schlagern, italienischer Reiselust und heißem Twist mit dem Duft der 50er Jahre. Aber es ist auch noch so viel mehr: Eleganter Jazz trifft Bossa Nova, französisches Chanson paart sich mit Swing – musikalische Lust und Vielseitigkeit. Ganz Paris träumt von der Liebe, One Note Samba, Sag mir Quando oder Malaguena … Caterina Valente war nicht nur Schlagerstar sondern eine herausragende Jazzsängerin und Musikerin.

Mit einem gekonnten Mix aus retrostylischem Charme und vergnügter Virtuosität singt und erzählt Antje Rietz gemeinsam mit ihrer Band in faszinierenden Nuancen von der beeindruckenden Bandbreite dieser polyglotten Ausnahmekünstlerin Caterina Valente.

Und da sich Antje Rietz schon als sympathisches Multitalent bezeichnen lassen durfte, begegnen sich an diesem Abend zwei unterschiedliche, aber sehr vielseitige Damen, die eines gemeinsam haben: Musik im Blut.

Tickets ab 39,50 €

Tickets

iPUNKT, Markt 6, Düren
Telefon: 02421 25 25 25
E-Mail: theaterkasse(at)dueren.de
www.tickets.dueren.de

Silvester-Dinner

Feiern Sie den Jahreswechsel im Haus der Stadt. Für Speisen und Getränke sorgt das Team von Justin Jansen (DaCapomobil). Wer ein stilvolles Silvester-Dinner einnehmen möchte ist ab 18:00 Uhr ins Bistro eingeladen (Menü- und Sitzplan im iPUNKT).

Silvester-Dinner: 97,50 € (inkl. aller Gebühren) pro Person (Tickets nur im iPUNKT erhältlich!)

„IDEENWERKSTATT“ schafft neue Angebote für Dürenerinnen und Dürener

Gruppenbild auf der Treppe des VHS-Gebäudes

Foto: (v.l.n.r.) Die Gruppe der „IDEENWERKSTATT“: Dr. Wilma Viol, Fee Heinrichs, Katja Muhl, Sabine Kieven, Anna Epp, Jeanette Collet, Agnes Ophoven-Polaczek, Simon Seifert, Regina Debus, Jonas Weyrauch, Gerhard Resch.

Mit einer „IDEENWERKSTATT“ möchte die VHS Rur-Eifel zusammen mit Akteurinnen und Akteuren aus verschiedenen Ämtern und Abteilungen der Stadt Düren Bedarfe der Menschen in der Stadt identifizieren und aufgreifen. Die „IDEENWERKSTATT“ war im Frühjahr gegründet worden. Erste Projekte laufen bereits.

Die Gruppe besteht aktuell aus dem Team der VHS Rur-Eifel und den städtischen Beauftragten für Klimaschutz, Gleichstellung, Integration, Mobilität, Sozialpädagogische Dienste sowie Ehrenamt und Senioren. Initiiert wurde sie durch die VHS Rur-Eifel und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Düren, Katja Muhl. Die Leiterin der VHS Rur-Eifel, Dr. Wilma Viol, betont: „Der Personenkreis hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Wir sind in dieser Gruppe mit dem Ziel gestartet, die Bedarfe und Nöte unserer jeweiligen Zielgruppen zu bündeln und gemeinsam zu prüfen, wie wir mit unseren Angeboten weiterhelfen können.“ Das sei gerade in Zeiten von Krisen, Kriegen und Corona besonders wichtig. Und auch Mitinitiatorin und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Düren, Katja Muhl, sagt: „Wir freuen uns sehr darüber, untereinander in den aktiven Austausch zu gehen und gemeinsame Angebote für die Menschen in Düren zu ermöglichen.“

Als eine der ersten gemeinsamen Aktionen präsentierten sich die VHS Rur-Eifel und das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Düren bei der „Nacht der Jugendkultur“ mit einem gemeinsamen Stand auf dem Marktplatz. Mitinitiiert wurde die Aktion von der Leiterin der Sozialpädagogischen Dienste des Jugendamtes, Jennifer Vetter, die ebenfalls Mitglied der „IDEENWERKSTATT“ ist. Eine Kooperation zwischen der VHS und dem Gleichstellungsbüro ermöglichte den Vortrag „Geschwisterbande“. Außerdem befindet sich aktuell ein Cross-Over-Projekt zwischen der VHS Rur-Eifel und der Abteilung Umwelt und Klimaschutz des Amtes für Stadtentwicklung in der Planung. Klimaschutzmanager Simon Seifert wird gemeinsam mit der VHS ein Projekt zum Thema „Umwelt-, Natur- und Klimaschutz“ aufgreifen, das voraussichtlich 2024 starten wird.

Ein nächstes Treffen der „IDEENWERKSTATT“ wird Mitte Oktober stattfinden. Die Gruppe nimmt dazu gerne auch Anregungen und Ideen entgegen. Die VHS Rur-Eifel steht telefonisch unter 02421 25-2577 oder per E-Mail an vhs-rur-eifel(at)dueren.de zur Verfügung.

Theater Düren stellt Spielzeit 2023/24 vor

Gruppenbild im Rathaus Düren zur Vorstellung der Spielzeit 2023/24.

Die neue „Spielzeit 2023/24“ ist da und bietet auf den Bühnen der Stadt Düren ein vielseitiges Programm quer durch alle Sparten und Genres. Foto: Stadt Düren

Viele Highlights, wunderbare Erlebnisse und Begegnungen

Schauspiel, Konzert, Ballett oder Lesung - auch in der kommenden Spielzeit 2023/2024 wird es auf den Bühnen der Stadt Düren wieder viele Highlights für ein kulturinteressiertes Publikum geben.

Gemeinsam mit den Partnern, der Cappella Villa Duria, den Vereinigten Industrieverbänden (VIV) sowie dem KOMM, hat das Team vom Theater Düren ein abwechslungs- und umfangreiches Programm zusammengestellt, das sich in einem neuen, von der Druckerei Schloemer & Partner gedruckten, „Spielzeit“-Heft wiederfindet. Darin zu finden ist erstmals auch das Angebot auf Schloss Burgau. „Auch die neue Spielzeit besticht wieder mit einer hervorragenden Mischung aus neuen und bewährten Elementen. Da ist wirklich für jeden etwas dabei. Und das vielfältige Programm zeigt auch die Kraft der einzelnen Kooperationspartner“, zeigte sich Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei der Vorstellung der neuen „Spielzeit“ begeistert sowohl von der Aufmachung des Programmheftes wie auch vom Inhalt. Die Vorsitzende des Kulturausschusses, Verena Schloemer, freute sich vor allem auch über die vielen Angebote für das jüngere Publikum: „Ich finde es toll, dass mit dem Programm immer mehr junge Leute angesprochen werden. Die Erfahrungen der vergangenen Monate zeigen, dass das Publikum jünger geworden ist und dass die Angebote auch sehr gut angenommen werden.“

„Wir bringen Kultur“ lautet das Motto des neuen 144 Seiten starken Programmheftes. Los geht die neue Spielzeit am 22. September mit einem Konzert des Dürener Musikers Fabian Kuhn im Haus der Stadt. Den Abschluss bildet Ende Juni kommenden Jahres „Die Udo Lindenberg Tribute Show“ mit dem original Panikorchester. „Und dazwischen gibt es viele weitere Highlights, wunderbare Erlebnisse und Begegnungen quer durch alle Sparten und Genres“, ist sich die Leiterin von Düren Kultur, Gabriele Gellings, sicher. Wichtig ist ihr dabei zu betonen, dass die Ticketpreise stabil geblieben sind und sich nicht erhöht haben. „Das gilt auch für unsere verschiedenen Abo-Angebote, zu denen in diesem Jahr noch das ‚Wahlabo für die ganze Familie‘ hinzugekommen ist“, so Gellings. „Und dann gibt es natürlich auch weiterhin die Theatercard, die 50 Prozent Ermäßigung auf fast alle Vorstellungen des Theater Düren bietet.“

Die neue „Spielzeit 2023/24“ für den kommenden Spielplan im Haus der Stadt und auf den anderen Bühnen der Stadt gibt es an den üblichen Ausgabestellen, etwa im Rathaus, im Haus der Stadt oder im Bürgerbüro. Tickets und Informationen zu Abos und Theatercard gibt es im iPUNKT, Markt 6.

Tickets

iPUNKT, Markt 6, Düren
Telefon: 02421 25 25 25
E-Mail: theaterkasse(at)dueren.de
www.tickets.dueren.de

Kostenloses Beratungsangebot zur wissenschaftlichen Recherche

Für Schülerinnen und Schüler und Studierende bieten wir kostenlose Beratungen zu Facharbeiten, Hausarbeiten oder Bachelorarbeiten an.

Hilfestellung gibt es unter anderem bei Fragen zur wissenschaftlichen Recherche und zu wissenschaftlichen Quellen, außerdem beim Recherchieren von geeigneten Medien im Katalog der Stadtbücherei Düren oder der Fernleihe, um wissenschaftliche Medien zu recherchieren.

Interessierte können sich zu den Öffnungszeiten an Marie-Kathrin Hummel wenden. Sie ist telefonisch unter 02421 25-1360 oder per E-Mail unter m.hummel(at)dueren.de erreichbar.

„Neustart Miteinander“: Land NRW unterstützt Vereine bei Veranstaltungen

Mit dem Finanzierungsprogramm „Neustart Miteinander“ will das Land Nordrhein-Westfalen eingetragenen Vereinen bei der Durchführung von ehrenamtlich organisierten Veranstaltungen im Jahr 2021 unterstützen. Hierauf weist die Stadt Düren noch einmal ausdrücklich hin. Insgesamt können bis zu 5.000 Euro gewährt werden.

Um das Miteinander zu fördern und den Vereinen für ihren Einsatz zu danken, hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen, auf Antrag des Landtages, das Landesprogramm „Neustart miteinander“ aufgelegt. Mit der Förderung sollen eingetragene Vereine finanziell unterstützt werden, den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter zu festigen und mit neuem Leben zu erfüllen. Insgesamt stehen hierfür 54 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Anträge sind durch die Vereine selbst zu stellen. Die Antragstellung kann bis zum 30. November 2021 online auf der Webseite des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) NRW unter folgendem Link vorgenommen werden: Neustart Miteinander. Hinweise zum Förderprogramm wie auch die Formulare und Förderbedingungen sind auf der Seite des MHKBG zu finden. Gewährt wird ein Festbetragszuschuss wie etwa für Mieten, Honorare oder Verpflegung in Höhe bis zu 50 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben, maximal 5.000 Euro.

Vor der Antragstellung ist eine Bestätigung der jeweiligen Kommune zur Durchführung der Veranstaltung einzuholen. Für die Stadt Düren ist hier das städtische Amt für Recht und Ordnung (Ordnungsamt) zuständig. Darüber hinaus sind für die Veranstaltungen die geltenden Corona-Schutzregeln zu beachten.


Ticketservice

Tickets für alle Düren-Kultur-Veranstaltungen erhalten Sie im iPUNKT. Unser freundliches Team erwartet Sie:

  • Montag 10-17 Uhr
  • Dienstag bis Freitag 10-16 Uhr
  • Samstag 10-14 Uhr

iPUNKT, Markt 6, 52349 Düren

Online finden Sie unsere Tickets unter www.tickets.dueren.de
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an theaterkasse(at)dueren.de.

Der iPUNKT ist an Heiligabend und Silvester geschlossen. 

 Drucken © Stadt Düren

Datenschutzerklärung

Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.

Kontakt

Düren Kultur
Stefan-Schwer-Straße 4 - 6
52349 Düren
E-Mail senden

Lage im Stadtplan

Leitung
Frau Drs. Gellings
Telefon: 02421 25-1382
E-Mail senden

Spielzeit 2023/2024

Tickets

Düren Kultur Tickets

Cappella Villa Duria

Cappella Villa Duria. Das Foto zeigt den Chor des Konzertforums.

Cappella Villa Duria