Aktuelles
Musikschule
Theater
Veranstaltungen
Stadt- und
Kreisarchiv
Stadtbücherei
Schloss Burgau
Heinrich-Böll-Haus
Langenbroich
Volkshochschule
Kulturverwaltung
Leitseite > Aktuelles

Aktuelles

Theater Düren stellt Spielzeit 2023/24 vor

Gruppenbild im Rathaus Düren zur Vorstellung der Spielzeit 2023/24.

Die neue „Spielzeit 2023/24“ ist da und bietet auf den Bühnen der Stadt Düren ein vielseitiges Programm quer durch alle Sparten und Genres. Foto: Stadt Düren

Viele Highlights, wunderbare Erlebnisse und Begegnungen

Schauspiel, Konzert, Ballett oder Lesung - auch in der kommenden Spielzeit 2023/2024 wird es auf den Bühnen der Stadt Düren wieder viele Highlights für ein kulturinteressiertes Publikum geben.

Gemeinsam mit den Partnern, der Cappella Villa Duria, den Vereinigten Industrieverbänden (VIV) sowie dem KOMM, hat das Team vom Theater Düren ein abwechslungs- und umfangreiches Programm zusammengestellt, das sich in einem neuen, von der Druckerei Schloemer & Partner gedruckten, „Spielzeit“-Heft wiederfindet. Darin zu finden ist erstmals auch das Angebot auf Schloss Burgau. „Auch die neue Spielzeit besticht wieder mit einer hervorragenden Mischung aus neuen und bewährten Elementen. Da ist wirklich für jeden etwas dabei. Und das vielfältige Programm zeigt auch die Kraft der einzelnen Kooperationspartner“, zeigte sich Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei der Vorstellung der neuen „Spielzeit“ begeistert sowohl von der Aufmachung des Programmheftes wie auch vom Inhalt. Die Vorsitzende des Kulturausschusses, Verena Schloemer, freute sich vor allem auch über die vielen Angebote für das jüngere Publikum: „Ich finde es toll, dass mit dem Programm immer mehr junge Leute angesprochen werden. Die Erfahrungen der vergangenen Monate zeigen, dass das Publikum jünger geworden ist und dass die Angebote auch sehr gut angenommen werden.“

„Wir bringen Kultur“ lautet das Motto des neuen 144 Seiten starken Programmheftes. Los geht die neue Spielzeit am 22. September mit einem Konzert des Dürener Musikers Fabian Kuhn im Haus der Stadt. Den Abschluss bildet Ende Juni kommenden Jahres „Die Udo Lindenberg Tribute Show“ mit dem original Panikorchester. „Und dazwischen gibt es viele weitere Highlights, wunderbare Erlebnisse und Begegnungen quer durch alle Sparten und Genres“, ist sich die Leiterin von Düren Kultur, Gabriele Gellings, sicher. Wichtig ist ihr dabei zu betonen, dass die Ticketpreise stabil geblieben sind und sich nicht erhöht haben. „Das gilt auch für unsere verschiedenen Abo-Angebote, zu denen in diesem Jahr noch das ‚Wahlabo für die ganze Familie‘ hinzugekommen ist“, so Gellings. „Und dann gibt es natürlich auch weiterhin die Theatercard, die 50 Prozent Ermäßigung auf fast alle Vorstellungen des Theater Düren bietet.“

Die neue „Spielzeit 2023/24“ für den kommenden Spielplan im Haus der Stadt und auf den anderen Bühnen der Stadt gibt es an den üblichen Ausgabestellen, etwa im Rathaus, im Haus der Stadt oder im Bürgerbüro. Tickets und Informationen zu Abos und Theatercard gibt es im iPUNKT, Markt 6.

Tickets

iPUNKT, Markt 6, Düren
Telefon: 02421 25 25 25
E-Mail: theaterkasse(at)dueren.de
www.tickets.dueren.de

Kostenloses Beratungsangebot zur wissenschaftlichen Recherche

Für Schülerinnen und Schüler und Studierende bieten wir kostenlose Beratungen zu Facharbeiten, Hausarbeiten oder Bachelorarbeiten an.

Hilfestellung gibt es unter anderem bei Fragen zur wissenschaftlichen Recherche und zu wissenschaftlichen Quellen, außerdem beim Recherchieren von geeigneten Medien im Katalog der Stadtbücherei Düren oder der Fernleihe, um wissenschaftliche Medien zu recherchieren.

Interessierte können sich zu den Öffnungszeiten an Marie-Kathrin Hummel wenden. Sie ist telefonisch unter 02421 25-1360 oder per E-Mail unter m.hummel(at)dueren.de erreichbar.

„Neustart Miteinander“: Land NRW unterstützt Vereine bei Veranstaltungen

Mit dem Finanzierungsprogramm „Neustart Miteinander“ will das Land Nordrhein-Westfalen eingetragenen Vereinen bei der Durchführung von ehrenamtlich organisierten Veranstaltungen im Jahr 2021 unterstützen. Hierauf weist die Stadt Düren noch einmal ausdrücklich hin. Insgesamt können bis zu 5.000 Euro gewährt werden.

Um das Miteinander zu fördern und den Vereinen für ihren Einsatz zu danken, hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen, auf Antrag des Landtages, das Landesprogramm „Neustart miteinander“ aufgelegt. Mit der Förderung sollen eingetragene Vereine finanziell unterstützt werden, den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter zu festigen und mit neuem Leben zu erfüllen. Insgesamt stehen hierfür 54 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Anträge sind durch die Vereine selbst zu stellen. Die Antragstellung kann bis zum 30. November 2021 online auf der Webseite des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) NRW unter folgendem Link vorgenommen werden: Neustart Miteinander. Hinweise zum Förderprogramm wie auch die Formulare und Förderbedingungen sind auf der Seite des MHKBG zu finden. Gewährt wird ein Festbetragszuschuss wie etwa für Mieten, Honorare oder Verpflegung in Höhe bis zu 50 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben, maximal 5.000 Euro.

Vor der Antragstellung ist eine Bestätigung der jeweiligen Kommune zur Durchführung der Veranstaltung einzuholen. Für die Stadt Düren ist hier das städtische Amt für Recht und Ordnung (Ordnungsamt) zuständig. Darüber hinaus sind für die Veranstaltungen die geltenden Corona-Schutzregeln zu beachten.


Ticketservice

Tickets für alle Düren-Kultur-Veranstaltungen erhalten Sie im iPUNKT. Unser freundliches Team erwartet Sie:

  • Montag 10-17 Uhr
  • Dienstag bis Freitag 10-16 Uhr
  • Samstag 10-14 Uhr

iPUNKT, Markt 6, 52349 Düren

Online finden Sie unsere Tickets unter www.tickets.dueren.de
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an theaterkasse(at)dueren.de.

Der iPUNKT ist an Heiligabend und Silvester geschlossen. 

 Drucken © Stadt Düren

Datenschutzerklärung

Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.

Kontakt

Düren Kultur
Stefan-Schwer-Straße 4 - 6
52349 Düren
E-Mail senden

Lage im Stadtplan

Leitung
Frau Drs. Gellings
Telefon: 02421 25-1382
E-Mail senden

Spielzeit 2023/2024

Tickets

Düren Kultur Tickets

Cappella Villa Duria

Cappella Villa Duria. Das Foto zeigt den Chor des Konzertforums.

Cappella Villa Duria