Auch in diesem Jahr wird es im Theater Düren im Haus der Stadt wieder ein ganz besonderes Sommerprogramm für die Dürenerinnen und Dürener geben. Nach dem großen Erfolg der „Sommerbühne“ im vergangenen Jahr steht die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr unter dem Motto „Sommer Haus der Stadt“.
Vom 12. August bis zum 28. August gibt es ein vielfältiges Programm, das von Dürener Vereinen, Gruppen und Institutionen aber auch auswärtigen Kulturschaffenden gestaltet wird. Unter anderem gibt es ein „SKUNK Sommer Special“ und eine Lesung des Dürener Krimiautors Olaf Müller. Außerdem die 20er-Jahre-Schow „Glanz auf dem Vulkan“, das Shakespeare-Stück „Ein Sommernachtstraum“ oder das Kindertheater „Pippi in Taka-Tuka-Land“.
Infos zu den Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender oder in der Programmzeitung.
Tickets:
iPUNKT Düren, Markt 6
Telefon 02421 25 25 25
E-Mail: theaterkasse(at)dueren.de
Online: www.tickets.dueren.de
Theater, Kinder- und Jugendtheater, Oper, Musical, Konzerte und Comedy – das Theater Düren im Haus der Stadt, das KOMM, Capella Villa Duria und unser neuer Kooperationspartner, die Vereinigten Industrieverbände, präsentieren gemeinsam:
die neue Spielzeit 2022/23!
Das Heft in Papierform finden Sie im iPUNKT (Markt 6) und an vielen Stellen in und um Düren.
HIER FINDEN SIE EINE ÜBERSICHT ALLER VERANSTALTUNGEN
Tickets:
iPUNKT, Markt 6, Düren
Telefon: 02421 25 25 25
E-Mail: theaterkasse(at)dueren.de
www.tickets.dueren.de
Für den Besuch gelten die aktuellen Corona-Regeln. Entsprechende Nachweise werden am Eingang kontrolliert.
Cover-Bild : Simon Wachter
Auf Einladung von Düren Kultur macht das Festival „Tanzende Stadt“ am Donnerstag, dem 25. August 2022, ab 17 Uhr, wieder Halt in Düren. Die Compagnie Irene K. aus Eupen, die Organisatorin des Festivals, hat dieses Mal verschiedene europäische Ensembles eingeladen.
Neben der Compagnia Francesca Selva aus Italien und der Companhia de Dança de Almada aus Portugal, werden Piet von Dycke aus Belgien und Tanz Nordharz aus Deutschland zu sehen sein. Selbstverständlich werden auch die Mitglieder der Compagnie Irene K. eigene Performances vorstellen.
Schauplatz des Festivals wird in diesem Jahr der neugestaltete Kaiserplatz sein. Es wird keine Bühne aufgebaut, denn der Tanz soll Teil seines Umfelds werden. Die Tänzerinnen und Tänzer werden den Ort für einen kurzen Moment verzaubern und ihn in einem neuen, vergänglichen Bild erscheinen lassen. Die Vorstellung ist kostenlos zugänglich.
Nähere Auskünfte erhalten Sie telefonisch unter 02421/25 1423.
Bis auf Weiteres gelten folgende Öffnungszeiten:
Symbol für die Angebote mit Audiodeskription im Theater Düren
Das Theater Düren im Haus der Stadt verfügt über eine Audiodeskriptionsanlage.
Bei Audiodeskription handelt es sich um eine akustische Beschreibung des Bühnengeschehens, die es blinden und sehbehinderten Menschen ermöglicht, die Inszenierung auf der Bühne besser erleben zu können. Während der Theaterveranstaltung werden Informationen und Beschreibungen zum Bühnenbild, zu den Kostümen und zum sichtbaren Handlungsverlauf auf die Kopfhörer übertragen. Kopfhörer sind gegen Pfand kostenlos an der Garderobe zu entleihen.
Die Mitnahme eines Blindenführhundes ist möglich. Um Anmeldung wird bei Kartenkauf gebeten, damit geeignete Plätze zur Verfügung gestellt werden können.
Das Theater Düren im Haus der Stadt ist mit einer Akustikverstärker-Anlage ausgestattet. Dabei handelt es sich um Kopfhörer, die sowohl ohne als auch in Kombination mitHörgeräten verwendet werden können. Problemlos lassen sich der Theaterkanal und die gewünschte Lautstärke des Bühnentons einstellen. Die Kopfhörer sind gegen Pfand kostenlos an der Garderobe zu entleihen. Die Akustikverstärker-Anlage kann aus technischen Gründen nur bei Aufführungen auf der Hauptbühne des Hauses eingesetzt werden (nicht bei Aufführungen des Grenzlandtheaters Aachen).
Auf Wunsch gibt es eine akustische Beschreibung des Bühnengeschehens, die blinden und sehbehinderten Menschen ein besseres Theater- Erlebnis ermöglicht.
Um Anmeldung wird beim Kartenkauf gebeten, Kopfhörer sind an der Garderobe erhältlich.
Düren Kultur
- Haus der Stadt -
Stefan-Schwer-Straße 4 - 6
52349 Düren
E-Mail senden
Künstlerische Leitung Theater Düren
Frau Drs. Gellings
Telefon: 02421 25-1382
E-Mail senden
Theaterkarten können Sie im iPUNKT Düren und an der Abendkasse erwerben, sowie unter tickets.dueren.de
iPUNKT
Markt 6
52349 Düren
Telefon: 02421 25-2525
Montag:
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Dienstag bis Freitag:
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Samstag:
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Abendkasse im Haus der Stadt
Restkarten erhalten Sie jeweils eine Stunde vor Beginn der Aufführung.