Aktuelles
Musikschule
Theater
Veranstaltungen
Stadt- und
Kreisarchiv
Stadtbücherei
Schloss Burgau
Heinrich-Böll-Haus
Langenbroich
Volkshochschule
Kulturverwaltung
Leitseite > Aktuelles

Aktuelles

MI, 5. JUN / 16:00-18:00
Talk & Act – Gespräch und Workshop für Lehrkräfte

Unter dem Motto „Talk and Act“ lädt Düren Kultur am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, alle Dürener Lehrkräfte und Pädagoginnen und Pädagogen ins Theater Düren im Haus der Stadt ein. An der Veranstaltung teilnehmen werden unter anderem Gabriele Gellings, die Leiterin von Düren Kultur, und Martin Meißner, Theaterpädagoge im Theater Düren.

„Unser Ziel ist es, mit den Pädagoginnen und Pädagogen in geselliger Runde über Theater ins Gespräch zu kommen“, erklärt Gabriele Gellings. „Vielleicht entstehen dort ja auch Ideen, die wir in der kommenden Spielzeit aufgreifen können.“ Geplant ist auch ein kleiner Workshop.

„Talk and Act“ am 5. Juni im Theater Düren im Haus der Stadt geht von 16 Uhr bis 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind per E-Mail an theaterpaedagogik(at)dueren.de möglich. 

MO, 10. JUN / 19:00
Montagskonzert im Haus der Stadt

Die Musikschule Düren lädt ein zum letzten Montagskonzert vor der Sommerpause am Montag, 10.06.2024, um 19:00 Uhr im Haus der Stadt.

Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler aus allen Fachbereichen musizieren ein abwechslungsreiches Programm von Klassik bis Jazz und von Horn bis Harfe.

Der Eintritt ist frei! 

DO, 13. JUNI / 19:30 / Lesung mit Gespräch & Diskussion
Burkhard Thom: Alkohol – ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr

Burkhard Thom über seine Lesung mit Gespräch & Diskussion

Zu Beginn lese ich aus meinem Buch „Alkohol - Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr", doch schon bald darauf starten wir mit lebhaften Gesprächen und Diskussionen. Ich stehe Ihnen während der gesamten Veranstaltung zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten - oft gehen die Diskussionen sogar über den offiziellen Teil hinaus.

Burkhard Thom über sein Buch

Der Alkoholiker lebt in seiner eigenen Welt und nur er selbst kann sich aus der Umklammerung durch den Alkohol befreien. Deshalb kann der Ratgeber für den Alkoholiker auch nur eine Information über Möglichkeiten zum Entzug sein. Ich richte mich an die Menschen, die aus der Entgiftung kommen und darauf warten in eine Langzeittherapie zu gehen. Hier passieren die meisten Fehler. In den meisten Fällen entsteht zwischen der Entgiftung und der Langzeit eine große Lücke und genau in dieser Zeit passieren viele Rückfälle.

Burkhard Thom

Berufliche Laufbahn als Einkaufsleiter, langjähriger Ausbildungsleiter und Prüfer der IHK. Seit 30 Jahren trockener Alkoholiker, tätig als Autor, Herausgeber, Referent, Podcaster. Vor allem aktiv in der Beratung von Angehörigen Suchtkranker und Unterstützung bei der Vermeidung von Rückfällen. Präventionsarbeit und Coaching auch in Firmen und Betrieben.
www.burkhard-thom.de

Eine Veranstaltung im Rahmen der „Aktionswoche Alkohol 08.-16. Juni 2024“ von Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) e. V.

In Kooperation mit „Caritas Suchthilfe Düren-Jülich“ und „Der Paritätische – Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Düren“ in Zusammenarbit mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Euskirchen und dem Selbsthilfe-Büro Rhein-Erft.

Einlass: 19:00 Uhr

Eintritt frei!

Stadtbücherei Düren
Rudolf-Schock-Platz, 52349 Düren 

SO, 16. JUN / 11:00
Picknickkonzert im Barockgarten mit der Brass Band Düren & Brass für Spass

Am 16. Juni um 11 Uhr ist es wieder so weit: Bringen Sie sich eine Picknickdecke mit in den Barockgarten von Schloss Burgau und versorgen Sie sich mit Speisen und Getränken!

Nach dem Auftakt vor zwei Jahren mit der Brass Band Düren und der wohl erfreuten größeren Version zusammen mit Brass für Spass im letzten Jahr, gibt es auch in diesem Jahr wieder das beliebte Picknickkonzert. Erneut gestalten die beiden Ensembles des Vereins „Brass Band Düren e. V.“ gemeinsam das Konzert, bei dem Groß und Klein auf den Geschmack unterschiedlichster Brass Band Musik kommen können.

Die Brass Band Düren feierte im letzten Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Unter der Leitung von Martin Schädlich konnte das Ensemble in den letzten Jahren große nationale und internationale Erfolge feiern. So wird die Brass Band Düren ganz frisch von den Dutch Open Brass Band Championships kommen, bei denen man in den vergangenen beiden Jahren höchst erfreuliche Ergebnisse erreichen konnte. In der Dürener Umgebung sind sie besonders bekannt für ihr Jahreskonzert im Haus der Stadt, Auftritte bei Düren Summer Brass und dem Tanzkonzert (zusammen mit der The Soul of Dance Company).

Mit im Gepäck haben die knapp 35 Musikerinnen und Musiker aus der Umgebung unter anderem ihr Programm aus dem Wettbewerb, allerdings auch bekannte Klassiker wie „MacArthur Park“ oder „Moon River“. Ebenfalls unter der Leitung von Martin Schädlich wurde 2010 Brass für Spass zunächst als Vorgruppe der Brass Band Düren gegründet. Mittlerweile sind die Musikerinnen und Musiker weit mehr als das. Als eigenständiges Ensemble spielt Brass für Spass regelmäßig eigene Konzerte und erreichte einen grandiosen dritten Platz bei den Deutschen Brass Band Meisterschaften in der Kategorie C/D. Auf ihrem Programm steht ein bunter Mix aus Klassik, Jazz und Populärmusik sowie zum Beispiel „Chicken Run“, „Gabriellas Song“ oder „Mr. Jums“. 

Der Eintritt ist frei!

Theaterworkshops bringen Kinder auf die Bretter, die die Welt bedeuten

„Hingehen, dabei sein, Spaß haben“ – das ist das Motto der Workshops, die der Theaterpädagoge Martin Meißner im Theater Düren im Haus der Stadt für Kinder und Jugendliche anbietet. Bis Mitte Juni stehen drei unterschiedliche Workshops auf dem Programm, die jeweils an einem Termin mittwochsnachmittags von 16 Uhr bis 17:30 Uhr stattfinden.

Am Mittwoch, dem 15. Mai 2024, startet mit „Kids in Space!“ eine Theater-Weltraum-Spaziergang-Abenteuerreise für Kinder von 11 bis 13 Jahren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer düsen im Sauseschritt von Sternschnuppe zu Sternschnuppe, essen auf dem nächsten Asteroiden schnell mal eine Currywurst, um gerade noch rechtzeitig zum ersten Treffen mit einer noch unbekannten außerirdischen Spezies zu gelangen. Dazwischen werden Fragen beantwortet, wie: Muss man, wenn man sich in der Schwerelosigkeit bewegt, trotzdem sein Gepäck schleppen? Kann man, wenn man schneller als das Licht reist, überhaupt noch die Hand vor Augen sehen? Oder, darf man schwarze Löcher eigentlich auch mal anmalen, damit es nicht gar so gruselig finster im All ist? Wenn alle zusammen wieder auf der Erde ankommen, werden die Kinder nicht nur durch den Weltraum, sondern vor allem durch den Bühnenraum gereist sein und ihn mit ihren Geschichten gefüllt haben.

Eine Woche später, am Mittwoch, dem 22. Mai 2024, können Kinder von 6 bis 10 Jahren in dem Theaterworkshop „Blubb Blubb – und nicht nur im Aquarium“ in die Welt der Nixen, Tintenfische, Seepferdchen und U-Boot-Kapitäne ein-, unter- und abtauchen. Die Bretter, die die Welt bedeuten, können vielleicht auch nass und glitschig sein. Denn der Seestern ist auf die Bühne geklettert und hält seinen großen Monolog, die Muräne und die Krake spielen „Romeo und Julia“ und aus den Korallen erdröhnt die große Helden-Arie von Hammerhai und Nordsee-Scholle. Aber halt – kann man sich so eine Theaterwelt eigentlich auch selber bauen? Und was ist das eigentlich – ein Theater-Requisit? Das alles erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Theaterworkshops mit Köpfchen und Flosse.

Am Mittwoch, dem 19. Juni 2024, hoppeln, trampeln und galoppieren Kinder von 5 bis 8 Jahren schließlich im Workshop „Mit Strubbelfell im Grand-Hotel!“ durch die Theater-Geschichte „Tiere im Hotel“. Die Kinder eröffnen dabei ihre eigene Tierpension, denn in Gertrud Pigors Stück erlebt das Kaninchen Bellhop, dass es ganz schön turbulent sein kann, als Hotelpage zu arbeiten. Vor allem, wenn die Gäste ganz besondere Ansprüche haben. Noch bevor das Stück im Theater Düren zu sehen sein wird, spielen die Kinder in dem Workshop diese Geschichte selber in ihrer eigenen Version. Denn bevor sie fuchsteufelswild werden, haben sie lieber mal tierisch viel Spaß auf der Bühne – wäre doch gelacht, wenn sie da nicht mal ein Ei auf die Bühne legen! Bärenstark!

Anmeldungen sind per E-Mail an theaterpaedagogik(at)dueren.de möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Theaterpädagogik am Theater Düren im Haus der Stadt.

Heimat-Preis: Bewerbungen ab sofort möglich!

Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen - © MHKBG

Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen - © MHKBG

Mit dem Heimat-Preis werden Vereine, Verbände oder Institutionen, aber auch Einzelpersonen ausgezeichnet, die die sich um die Heimat, den Erhalt, die Pflege und Förderung von Bräuchen oder für Kultur und Tradition verdient gemacht haben. Die Stadt Düren wird den Preis auch in diesem Jahr wieder verleihen.

Ab sofort können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen um den Preis bewerben oder andere vorschlagen. Die Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2024 schriftlich oder per E-Mail zu richten an die Stadt Düren, Düren Kultur, Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren oder per Mail an m.kaemmerling(at)dueren.de. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter der Rufnummer 02421 25-1423. 

Der Kulturausschuss der Stadt Düren wählt nach Ende der Bewerbungsphase aus allen Bewerberinnen und Bewerbern drei Preisträger aus, die jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro, 1.500 Euro oder 1.000 Euro erhalten.

Der Heimat-Preis wird mit Geld aus dem Projekt „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Mit der Auszeichnung möchte die Landesregierung besonderes Engagement im Bereich „Heimat“ in den Fokus rücken.


Ticketservice

Tickets für alle Düren-Kultur-Veranstaltungen erhalten Sie im iPUNKT. Unser freundliches Team erwartet Sie:

  • Montag 10-17 Uhr
  • Dienstag bis Freitag 10-16 Uhr
  • Samstag 10-14 Uhr

iPUNKT, Markt 6, 52349 Düren

Online finden Sie unsere Tickets unter www.tickets.dueren.de
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an theaterkasse(at)dueren.de.

Der iPUNKT ist an Heiligabend und Silvester geschlossen. 

 Drucken © Stadt Düren

Datenschutzerklärung

Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.

Kontakt

Düren Kultur
Stefan-Schwer-Straße 4 - 6
52349 Düren
E-Mail senden

Lage im Stadtplan

Leitung
Frau Drs. Gellings
Telefon: 02421 25-1382
E-Mail senden

Spielzeit 2023/2024

Tickets

Düren Kultur Tickets

Cappella Villa Duria

Cappella Villa Duria. Das Foto zeigt den Chor des Konzertforums.

Cappella Villa Duria