Düren. „Sei dabei!“ heißt es auf dem Flyer für den Sommerleseclub der Stadt Düren für Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse an aufwärts einladend. „Ein toller Lesesommer wartet auf dich“ verspricht der Flyer „Juniorleseclub“ für Grundschüler. Beide Flyer enthalten Anmeldekarten, die ausgefüllt in der Stadtbücherei abgegeben werden können. Für den Sommerleseclub kann man sich online anmelden unter www.sommerclub.de
„Anmeldungen sind ab sofort möglich bis in die Sommerferien hinein“, erklärt Kuni Nellessen, Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei der Stadt Düren, die mit ihrem Team in den Schulen im Vorfeldwieder emsig über die beiden Leseclubs informiert hat. Alle angemeldeten „Leseratten“ erhalten ein Leselogbuch, in das die Mitglieder des JuniorLeseClubs einen Stempeleintrag für jedes gelesene Buch bekommen. Bei drei gelesenen Büchern gibt es nach den Sommerferien eine Urkunde und eine Einladung zum Abschlussfest am 5. September um 16 Uhr in der Stadtbücherei.
Für Mitglieder des SommerLeseClubs stehen Regale mit Neuerscheinungen bereit, aus denen sie ihren Lesestoff aussuchen dürfen. Für jedes gelesene Buch, dessen Inhalt einer Lesepatin oder einem Lesepaten erzählt wird, gibt es einen Stempel in das Leselogbuch. Bei mindestens drei Stempeln wird auch hier eine Urkunde verliehen und zum Abschlussfest am 8. September ins Kino eingeladen.
Beginn der Ausleihe für Mitglieder der beiden Clubs ist am 09. Juli in der Stadtbücherei. Die Leselogbücher müssen spätestens am 31.August zurückgegeben werden.
Im vergangenen Jahr haben sich 425 Schülerinnen und Schüler zum SommerLeseClub angemeldet, 248 davon haben mindestens drei Bücher gelesen und erzählt und eine Urkunde erhalten. Insgesamt wurden 950 Bücher gelesen!
2017 gab es zum JuniorLeseClub 119 Anmeldungen, davon haben 95 eine Urkunde erhalten, insgesamt wurden 676 Bücher gelesen. Einige der Clubmitglieder hatten so viel Spaß bei der Aktion, dass sie sich hinterher Leseausweise für die Stadtbücherei ausstellen ließen. Es ist diese Begeisterung, die dem Team der Kinder- und Jugendbücherei zurückgibt, was an Mühen und Arbeit in diesen vom Kultursekretariat NRW Gütersloh geförderten und von der Sparkasse unterstützten Projekten steckt. „Es ist viel Hintergrundarbeit nötig und eine Herausforderung, das in der Ferienzeit zu stemmen“, gibt Kuni Nellessen zu. „Ohne die vielen ehrenamtlichen Lesepatinnen und Lesepaten in Düren, die sich von den Kindern die gelesenen Bücher erzählen lassen, würde das Projekt nicht funktionieren.“
Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.
Düren Kultur
Stefan-Schwer-Straße 4 - 6
52349 Düren
E-Mail senden
Leitung
Frau Drs. Gellings
Telefon: 02421 25-1382
E-Mail senden