Düren. Das Angebot der Stadtbücherei Düren, Literatur für den Spracherwerb auszuleihen, erfreut sich großer Beliebtheit und wird aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage ständig erweitert, unterstützt vom Förderverein der Stadtbücherei. Dieser stellte jetzt wieder eine Summe von 368,71 Euro für die Anschaffung von Büchern zur Verfügung, mit denen sich leichter Deutsch lernen lässt. Dadurch wollen Stadtbücherei und Förderverein dem Engagement von Integrationskursen städtischer oder gemeinnütziger Einrichtungen in der Rurstadt entgegenkommen.
Vor drei Jahren, so erinnert sich Stadtbüchereileiterin Alexandra Oidtmann, habe man erstmalig Extra-Literatur angeschafft für Flüchtlinge, die Deutsch lernen wollten. Stadtbücherei-Mitarbeiterin Heike Vois hat den Bereich übernommen und ausgebaut, unterstützt vom Förderverein. Nicht nur Nachfrage und Bedarf sind in diesen drei Jahren gestiegen, sondern auch das Angebot. „Die Literatur zum Spracherwerb wird viel nachgefragt“, sagt Verena Schloemer, Kulturausschussvorsitzende und Vorsitzende des Fördervereins der Stadtbücherei. „Sehr viele Flüchtlinge sind nämlich durchaus gewillt, sich zu integrieren und sich richtig viel Mühe zu geben, die deutsche Sprache zu lernen.“ Alexandra Oidtmann ergänzt, dass die Stadtbücherei häufig von Einrichtungen aufgesucht wird, die Flüchtlinge unterstützen. Diese greifen gerne auf Literatur zum Thema „Deutsch lernen“ zurück und freuen sich darüber, dass Ansprechpartner vor Ort sind, die beraten und helfen. Das ist auch für betroffene Einzelpersonen wichtig, die den Weg ins Haus der Stadt finden. „Der Wunsch, einfach zu reden, mit jemand ins Gespräch zu kommen, ist dabei oft genauso groß, wie der Wunsch, die deutsche Sprache zu lernen.“, erläutert Alexandra Oidtmann.
Zielgruppen, die im Sprache-Regal Sachliteratur zum Deutschlernen vorfinden, sind unter anderem Menschen aus dem arabischen Raum, aus Afrika, aus dem Iran und Palästina. Es leben Menschen aus 125 Nationen in der Stadt Düren.
„Wir haben mittlerweile viele Stammleser“, bekräftigt Heike Vois. Auch wer keinen Leseausweis hat, darf sich in der Stadtbücherei aufhalten, kann ein WLAN-Ticket bekommen. Für Asylbewerber, die eine Bescheinigung vorlegen, ist der Leseausweis kostenlos.
Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.
Düren Kultur
Stefan-Schwer-Straße 4 - 6
52349 Düren
E-Mail senden
Leitung
Frau Drs. Gellings
Telefon: 02421 25-1382
E-Mail senden