Das Projekt "Leseförderung Miesheimer Weg" ist ein exemplarisches und externes Leseförderungs- und Spielangebot für Kinder, die weit entfernt von der Stadtbücherei wohnen und daher die laufenden Veranstaltungsangebote in der Stadtbücherei nicht so einfach nutzen können.
Seit 1995 finden regelmäßig dienstags in der "Rappelkiste", einem Spieltreffpunkt für Kinder, für Leselöwen Bilderbuchbetrachtungen mit einem Spiel- und Bastelangebot statt.
Angesichts einer besonderen Wohnsituation im Stadtrand-Gebiet Miesheimer Weg, gekennzeichnet durch das sehr enge Zusammenleben deutscher und ausländischer kinderreicher Familien in Hochhäusern, suchte die "Interessengemeinschaft Miesheimer Weg e.V." nach neuen Wegen, um ein dauerhaft harmonisches Zusammenleben der dort lebenden Menschen zu begünstigen. Die Stadt Düren stellte zu diesem Zweck eine Wohnung, die "Rappelkiste", als Raum für die Gruppenarbeit kostenlos zur Verfügung.
Bis September 2003 wurden diese Veranstaltungen von Karin Deutsch, einer ausgebildeten Erzieherin und Mitarbeiterin der Stadtbücherei durchgeführt.
Dieses Projekt wird durch den Förderverein für die Stadtbücherei e.V. finanziert.
Montag:
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag:
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag:
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag:
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag:
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
In der DigiBib finden Sie unter einer einheitlichen Oberfläche viele verschie-
dene Informationsquellen.
Sie suchen aktuelle Informationen über Personen, Länder, Sport oder Film?
Der Brockhaus Wissensservice gibt Antwort.
Auskünfte und telefonische Leihfristverlängerungen:
Telefon: 02421 25-1364
(nur während der Öffnungszeiten)
Düren Kultur
- Stadtbücherei -
Stefan-Schwer-Straße 4 - 6
52349 Düren
E-Mail senden
Ansprechpartnerinnen
Leitung
Frau Oidtmann
Telefon: 02421 25-1361
E-Mail senden
Leitung Kinder-
und Jugendbibliothek
Frau Nellessen
Telefon: 02421 25-1371
Ansprechpartnerin
Kindergärten
Frau Mevis
Telefon: 02421 25-1397